Funklöcher bleiben ein Ärgernis
Glaubt man den Mitteilungen der Netzbetreiber, nimmt der Ausbau des deutschen Mobilfunk-Netzes Fahrt auf. Also alles gut? Eine Umfrage von Verivox zeigt das Gegenteil.
Netflix laufen die Kunden weg
Der Streaming-Marktführer Netflix hat erstmals seit mehr als zehn Jahren ein Quartal mit Kundenschwund verkraften müssen.
Vodafone-Chef Ametsreiter geht – Microsoft-Manager folgt
Vodafone-Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter verlässt nach fast sieben Jahren an der Spitze des Unternehmens den Telekommunikationskonzern.
Mehr DTM bei ServusTV
ServusTV hat die Partnerschaft mit der DTM-Plattform um ein weiteres Jahr verlängert und sich weitere Übertragungsrechte für die Saison 2022 gesichert.
Russischer TV-Sender bricht erneut Bundesliga-Übertragung ab
Wegen Botschaften gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine hat der russische Sender Match TV erneut die Übertragung einer Bundesliga-Partie vorzeitig abgebrochen.
Netflix: 5 Gründe, das Abo zu kündigen
Netflix verliert beliebte Serien an die Konkurrenz, produziert selbst viel Mittelmaß und wird immer teurer. Darum ist es langsam Zeit, die Mitgliedschaft beim Streaming-Pionier zu kündigen.
Kostenloses Streaming: Mit Freevee kommt Amazon Disney+ und Netflix zuvor
Mit der Einführung des kostenlosen Streamingdienstes Freevee, ehemals IMDb TV, legt Amazon vor: Netflix und Disney+ könnten so unter Zugzwang geraten.
Twitter: Elon Musk will Plattform ganz übernehmen
Tesla-Chef Elon Musk würde gern Twitter sein Eigen nennen. Nur so könne die Plattform ihr Potenzial entfalten. Der Milliardär ist aber darauf angewiesen, dass genug heutige Anteilseigner ihm seine Aktien verkaufen wollen.
MediaMarktSaturn-Übernahme geregelt – Ceconomy prüft Optionen in Russland
Die außerordentliche Hauptversammlung des Handelsriesen Ceconomy hat einer Vereinfachung der Gesellschafterstruktur mit großer Mehrheit zugestimmt. Der Schritt soll dem Konzern zu mehr Dynamik verhelfen.
Apple-Chef: Erzwungene Öffnung der iPhone-Software wäre gefährlich
Auf einem iPhone können Nutzer bislang ihre Apps nur über den offiziellen App-Store von Apple installieren. Das soll sich mit einer neuen EU-Regulierung ändern. Konzernchef Tim Cook warnt nun vor unbeabsichtigten schädlichen Folgen.