Zeitenwechsel beim BR: Die Ära Wilhelm neigt sich dem Ende
Nach zehn Jahren im Amt geht Ulrich Wilhelm als Intendant des öffentlich-rechtlichen Bayerischen Rundfunks von Bord. Erstmals in der Senderhistorie übernimmt eine Frau den Spitzenposten - und einen sehr anderen Sender als zu Wilhelms Start 2011.
MTV ab sofort mit neuem Logo auf Sendung
Seit dem heutigen Freitag sendet die Mutter aller Musikkanäle MTV auch außerhalb der USA mit einem neuen Logo. Die ehemalige Videoclip-Rotiermaschine ist längst ins Stottern gekommen und trägt dem Umstand mit dem neuen Senderwappen Rechnung.
Technotrend: „Sky unterstützt Nagra- und NDS-Receiver“
Leipzig - Aktuell liefert Technotrend vorrangig Nagra-Boxen für den Sky-Empfang aus. Der Händler kombiniert dazu die gewünschte Box mit einer Nagra-Smartcard, die er vor Ort im Handel hat.
Österreich: Privat-TV fordert neben ORF mehr Spielraum
Wien - Der Chef des Europäischen Privatsenderverbands, Ross Biggam, fordert neben dem öffentlich-rechtlichen ORF mehr Spielraum für die privaten Sender.
RedSeven Entertainment stockt Geschäftsführung auf
Die Pro-Sieben-Sat-1-Produktionstochter RedSeven Entertainment erweitert ihre Geschäftsführung. Nina Hirsch unterstützt ab sofort Jobst Benthues, der die "Biggest Loser"- oder "Austria's Next Topmodel" Schmiede seit 2008 leitet.
Sat 1: „Säulen der Erde“-Fortsetzung in den Startlöchern
Der schottische Regisseur Michael Caton-Jones ("Shooting Dogs", "Basic Instinct 2") inszeniert unter dem Titel "Die Tore der Welt" den Nachfolger des erfolgreichen Sat-1-Vierteilers "Die Säulen der Erde".
ARD-Talkshows: „Beckmann“ würden die Wenigsten vermissen
Reinhold Beckmann scheint unter den ARD-Talks die wenigsten Zuschauer für sich begeistern zu können. Sollte es tatsächlich zu einer Reduzierung der aktuell fünf Talkshows kommen, könnten die meisten Zuschauer am ehesten auf "Beckmann" verzichten, wie eine aktuelle Umfrage ergab.
Übernahme: UPC Austria kauft Telesystem
Innsbruck - UPC Austria will den Tiroler Kabelnetzbetreiber Telesystem zu 100 Prozent übernehmen. Damit baut der Netzbetreiber seinen Status als Nummer eins auf dem österreichischen Kabelmarkt weiter aus.
Nicht so gemeint? Der Fall Somuncu und andere Kabarett-Aufreger
Die einen sagen: Es ist rassistisch, sexistisch und unterste Schublade. Die anderen sagen: Es ist schlau und entlarvend, wie schnell sich alle aufregen. Über Kabarett in Deutschland wird gerade viel gestritten. Eine Auswahl.
DIGITAL INSIDER vor 5 Jahren: Langsames Kabelinternet
Hätte die Deutsche Telekom damals absehen können, was auf sie zukommt, hätte sie wahrscheinlich eher nach einer Regulierung für die Kabelnetze gerufen. Aber anfangs machten die Internet- und Telefonie-Angebote der Kabelnetzbetreiber nicht gerade den Eindruck, als könnten sie es mit DSL aufnehmen. Wie man sich doch täuschen kann.