Medientage: Murdoch Jr. spricht über digitale Chancen und schweigt zu Premiere
München - Als prominenter Gastredner zum Auftakt der Medientage München skizzierte James Murdoch in einer Keynote seine Visionen vom Mediengeschäft der Zukunft.
Steffen Kottkamp wird Programmgeschäftsführer bei Kika
Erfurt - Am 1. November übernimmt Steffen Kottkamp sein neues Amt als Programmgeschäftsführer des Kinderkanals von ARD und ZDF.
Anixe SD jetzt auch bei Unitymedia eingespeist
Unterföhring - Anixe SD, der Schwesternsender von Anixe HD wird ab sofort auch bei Kabelnetzbetreiber Unitymedia eingespeist.
Deutsche-Welle-TV baut arabisches Programm aus
Bonn - Die Deutsche Welle baut das Arabische Programm von DW-TV noch einmal deutlich aus.
Jugendliche erwarten mehr Flexibilität vom Fernsehen
Unterschleißheim - Eine aktuelle Studie im Auftrag von Microsoft zum Fernsehkonsum zeigt, dass vor allem die jüngeren Befragten die Erfahrungen aus dem Internet auf das Fernsehen übertragen.
Viennale-Filmpreis an iranischen Film „Ein Augenblick Freiheit“
Wien - Der Exil-Iraner Arash T. Riahi erhält in diesem Jahr den Preis der 46. Wiener Filmfestspiele.
„Wir glauben nach wie vor fest an die Marke Comedy Central“
Leipzig – Ab 1. Januar 2009 strahlen Comedy Central und Nick ihr Programm über eine gemeinsame Plattform aus. Über die Gründe und damit einhergende Veränderungen sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Karola Bayr, Director Channel & Program Management Comedy Central, und Stefan Liebig, Director Network Developement MTV Networks Germany.
Drehstart zur fünften Folge von „Zwei Ärzte sind einer zu viel“
Mainz - Morgen beginnen auf Mallorca die Dreharbeiten zu einer weiteren Folge der ZDF-Reihe "Zwei Ärzte sind einer zu viel".
Senderchefin betrachtet Comedy Central nicht als gescheitert
Leipzig - Nachdem letzte Woche bekannt wurde, dass sich MTV Networks dazu entschlossen hat, ab 1. Januar 2009 die beiden Sender Nick und Comedy Central über eine gemeinsame Frequenz auszustrahlen, brechen die Spekulationen über die Zukunft beider Sender nicht ab.
ORF: Kein Empfang mehr mit „gehackten“ Boxen nach Premiere-Systemumstellung
Wien - Der Pay-TV-Sender Premiere schließt am 30. Oktober die Einführung des zusätzlichen neuen Verschlüsselungssystems NDS Videoguard und den Kartentausch des bisher und weiter verwendeten Verschlüsselungssystems Nagravision ab. Dies hat auch Auswirkungen auf TV-Zuschauer in Österreich.