Corona-Warn-App: So viel Geld hat der Bund schon ausgegeben
Ihre Entwicklung war ein Spießrutenlauf, der Erfolg zunächst mäßig. Für Entwicklung und Betrieb der Corona-Warn-App hat der Bund indes bereits einen stattlichen Betrag hingeblättert.
Die...
Telekom steigt nun doch in die Cloud-Telefonie ein
Jahrelang hat die Deutsche Telekom einen großen Bogen um das Thema Cloud-Computing geschlagen und bei den virtuellen Telefonanlagen das Geschäft kleineren Start-ups überlassen. Doch nun ändert der Magenta-Riese mit Hilfe eines französischen Unternehmens den Kurs.
Mega-Deal: Microsoft kauft Activision Blizzard
Microsoft will sein Xbox-Geschäft mit Spielen wie "Call of Duty" aufwerten. Der Konzern holt sich mit dem fast 70 Milliarden Dollar schweren Kauf von Activision Blizzard aber auch eine Kontroverse ins Haus.
DAZN stellt sich neu auf
Die DAZN Group hat am Dienstag die Einführung einer neuen Konzernstruktur und einige Führungswechsel bekanntgegeben.
CDU-Politiker ordnet kontroverse Aussagen zur ARD neu ein
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Markus Kurze, hat seine umstrittenen Aussagen zur Zukunft des ARD-Hauptprogramms am Dienstag neu eingeordnet.
„The Times“ kritisiert Umgang der Regierung mit der BBC
Die Londoner "Times" hat sich zu dem geplanten Umgang der britischen Regierung mit der BBC (DIGITAL FERNSEHEN berichtete) geäußert und die Pläne als leichtsinnig bezeichnet.
Abschaltung des „Ersten“? – Schlagzeile sorgt für Wirbel
"Sachsen-Anhalts CDU will 'Das Erste' abschalten", ist derzeit vielerorts zu lesen. Was steckt hinter der Schlagzeile?
Netflix wird teurer: Preiserhöhung noch 2022
Streaming-Anbieter Netflix will seine Preise erneut erhöhen. Bereits 2020 wurden alle Tarife von Basis bis Netflix Premium teurer – nun sollen die Abo-Kosten auch 2022 noch weiter steigen.
Julian Reichelt will eigene News-Plattform starten
Ex-"Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt hat sich in einer Talkshow bei Servus TV zu seinen beruflichen Plänen geäußert.
Johnson-Regierung will BBC-Gebühren abschaffen
Mit Empörung hat die Opposition auf Pläne der britischen Regierung reagiert, die Beitragsgebühren für die BBC zu streichen und staatliche Subventionen einzufrieren.