Peacock erhöht Abo-Preise: Größte Anpassung seit Start
Mit der August-Rechnung steigen sowohl Monats‑ als auch Jahrespreise kräftig. Neues Modell soll künftig günstigere Alternative bieten.
Arte feiert 20 Jahre „Tracks“
Das Popkultur-Magazin erzählt nun schon seit 1997 Geschichten aus den subversiven Szenen von Musik und Kunst. Im Rahmen der Jubiläumsausgaben wird zurück in die Historie der Sendung, aber auch in seine potenzielle Zukunft geblickt.
Snapchat verliert Nutzer, doch Anleger stört das nicht
Eigentlich sind ja Börsianer nicht erfreut, wenn Unternehmen Kunden verlieren. Bei Snapchat ist das aber anders.
Schäferkordt: Österreichischer Sender für RTL kein Thema
RTL-Chefin Anke Schäferkordt denkt derzeit nicht über einen österreichischen Sender nach. Auch für österreichspezifische Formate wie sie beispielsweise Konkurrent ProSieben im Programm hat, bestehe keine Veranlassung.
RBB engagiert Türken zum Eintreiben von Rundfunkgebühren
Berlin - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg sucht "Begleitpersonen mit türkischem Migrationshintergrund", die ihre Landsleute über die Rundfunkgebührenpflicht informieren sollen.
Buch-Tipp: Privater Rundfunk in Deutschland
Die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) hat wieder ein Jahrbuch mit sämtlichen Fakten zum Thema Privat-TV zusammengestellt.
N-TV-Chef Demmel auch gegen Apps von ARD und ZDF
Nach den Verlagen bekommen die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF nun auch noch Gegenwind vom privaten Nachrichtensender N-TV. Dessen Chef Hans Demmel äußerte Kritik an den kostenlosen Apps für Smartphones und Tablets der Sender.
Goldmedia: „Klassisches TV steht am Anfang seines Endes“
Das Fernsehen könnte sich in den kommenden Jahren grundlegend ändern. Klaus Goldhammer, Geschäftsführer des Marktforschers Goldmedia, glaubt, dass der Video-on-Demand-Sektor in Deutschland endlich vor seinem großen Durchbruch steht. Alle wichtigen Voraussetzungen seien jetzt geschaffen.
Kabel BW wagt den Gang an die Börse
Der Kabelnetzbetreiber Kabel BW plant noch in der ersten Hälfte dieses Jahres den Gang an die Börse. Der Kabelnetzanbieter treffe alle Vorbereitungen für eine Notierung im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.
Telekom verkauft SES Global-Anteile
Bonn - Um den Schuldenabbau weiter voranzutreiben hat die Deutsche Telekom ihre restlichen Anteile am europäischen Satellitenbetreiber SES Global verkauft.