DLM-Symposium: Oettinger fordert Änderung des Wettbewerbsrechts für Medien
"Wenn wir Springer den Kauf der ProSiebenSat.1 Media AG nicht genehmigen, müssen wir uns nicht wundern, wenn stattdessen Finanzinvestoren einsteigen", erklärte Günther H. Oettinger. Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg formulierte in seinem Vortrag auf dem DLM-Symposium eine Standortbestimmung der Medien in Deutschland.
LCD-Weihnachtsgeschäft trotz Erdbeben in Japan nicht gefährdet
Shizuoka, Japan - Nach einem schweren Erdbeben in Japan Anfang dieses Monats musste der amerikanische LCD-Glas-Marktführer Corning seine Produktion in Shizuoka einstellen.
Constantin Medien AG stellt Zulassungsantrag für „Liga total!“
Potsdam - Die Constantin Medien AG hat für das Fernsehprogramm "Liga total!" bei der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) einen Zulassungsantrag gestellt.
SLM erteilt Zulassung für regionales TV-Programm in Radebeul
Die Stadt Radebeul soll ein eigenes Lokal-TV-Programm bekommen. Eine entsprechende Zulassung für den Sender Radebeul TV erteilte die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) in dieser Woche.
Höhere Kosten bei Google machen Investoren Sorgen
Google wächst weiterhin schnell - doch das erforderte zuletzt höhere Kosten. Wie gut sich dabei die Videoplattform YouTube und das Geräte-Geschäft schlagen, bleibt weitgehend unklar.
Zuschauer dismissen „Hire or Fire“
Die Absetzung des neuen Sendeformats "Hire or Fire" wegen mangelnden Zuschauerinteresses sieht Dr. Gerd Bauer, Direktor der Landesmedienanstalt
Saarland (LMS) als Indiz für die Kritikfähigkeit des Fernsehpublikums.
Kirch-Streit: Deutsche-Bank-Führung in der Defensive
Deutsche-Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen und vier Ex-Manager des Geldinstituts können wohl nicht auf gnädige Richter hoffen, sollten sie vor dem Landgericht München wegen Prozessbetrugs im Nachgang zur Kirch-Pleite angeklagt werden.
NDR Rundfunkrat beschließt Drei-Stufen-Test zur geplanten Mediathek
Hamburg - Die Programmangebote des NDR in Fernsehen und Hörfunk sollen künftig nach Ausstrahlung online noch besser verfügbar sein als heute.
Neue DIGITAL FERNSEHEN ab sofort am Kiosk
Leipzig - Ab sofort ist die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN am Kiosk erhältlich - Top Thema ist der HDTV-Start von ARD und ZDF.
Facebook wächst dank mobiler Werbung
Die am Mittwoch veröffentlichten Zahlen für das Schlussquartal 2014 zeigen: Facebook wächst dank gestiegener Werbeeinnahmen kräftig weiter. Vor allem in der mobilen Werbung sowie bei Videos sieht man dabei Zukunftspotenzial. Dennoch muss der Konzern auch in Zukunft kräftig investieren, um Töchter wie Whatsapp profitabel zu machen.