Epson will in Märkte mit LCD-Screens
Tokio - Der japanische Eletronikkonzern Seiko Epson hat sich an einem Joint-Venture namens "Megaport" beteiligt, an dem sich auch japanische Zeitungen und Verleger beteiligen.
Pay-TV über Sat und Kabel im Aufwind
Der Kampf um die zahlungskräftigen Pay-TV-Abonnenten ist voll entbrannt. Neben Premiere streiten sich mittlerweile immer mehr Plattformen um die zahlende Kundschaft.
Eigene Kollektion für Sci Fi
München - Die Designerin Sarah Kern macht den Pay-TV-Sender Sci Fi zu seinem ersten Geburtstag am 1. September 2004 ein ganz besonderes Geschenk.
Überangebot an Flachbildschirmen
Taipeh - Trotz eines wahren Kaufbooms wachsen die Lagerbestände der Hersteller von Flachbildschirmen.
Sat.1 darf „Sat.2“ einführen
Luxemburg - Der Fernsehsender Sat.1 kann sich "Sat.2" voraussichtlich als europaweite Marke für Dienstleistungen eintragen lassen.
Hamburger Arbeitsplätze bei Premiere gerettet
Die von einer Arbeitsplatzverlagerung bedrohten rund 490 Mitarbeiter des Bezahlsenders Premiere in Hamburg können aufatmen: Ihre Jobs sollen in der Hansestadt erhalten bleiben.
Österreich: Kofler will bei ATV+ einsteigen
Wien – Premiere-Chef Georg Kofler plant den Einstieg beim österreichischen Privatsender ATV+.
Telecom Italia verkauft Pay-TV-Anteile
Rom - Für 88 Millionen Euro gingen die Telecom Italia-Anteile am Bezahlsender Sky Italia an den australischen Medienkonzern News Corp.
T-Systems: Schrittmacher des digitalen TVs
T-Sytems ist den meisten in erster Linie ein Begriff als Sendenetzbetreiber in den DVB-T-Regionen. Doch die Telekom-Tochter kann noch weitaus mehr.
Loewe profitiert von Flachbildschirm-Boom
Kronach - Der deutsche Unterhaltungselektronik-Hersteller Loewe ist im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2004 auf der Flachbildschirm-Erfolgswelle mit geritten.