ORF reicht TV-Aufnahmen aus dem Parlament an Private weiter
Der ORF und die österreichischen Privatsender haben sich auf die Weitergabe von ORF-Videoaufnahmen aus dem Parlament geeinigt. Der öffentlich-rechtliche Sender stellt Servus TV, ATV und Puls 4 Material in unbegrenzter Minutenzahl zur Verfügung.
BSkyB-Übernahme durch News Corp kommt weiter nicht vom Fleck
Der britische Medienminister Jeremy Hunt will offenbar der Empfehlung der Medienbehörde Ofcom folgen, die Entscheidung zur vollständigen Übernahme der Pay-TV-Plattform Sky Digital durch Rupert Murdochs News Corp. an die Wettbewerbskommission zu überweisen.
Eutelsat baut Geschäftsführung von Kabelkiosk-Tochter um
Der Satellitenbetreiber Eutelsat schraubt an der Geschäftsführung seiner Tochterunternehmen herum. Martina Rutenbeck (49) unterstützt Volker Steiner künftig an der Spitze der Holding Services & Beteiligungen GmbH in Köln.
BSkyB bekommt erneut Ärger mit Wettbewerbshütern
Die britische Bezahlplattform BSkyB bekommt erneut Ärger mit den Wettbewerbshütern. Nach Kritik an den Übernahmeplänen durch Rupert Murdoch werfen die Wettbewerbshüter BSkyB nun eine zu große Marktmacht bei Filmeinkauf und zu hohe Abopreise vor.
Erster Deutsch-Türkischer Produzentenverbund gegründet
Partner aus Deutschland und der Türkei haben erstmals einen gemeinsamen deutsch-türkischen Co-Production Development Fund gegründet. Er soll die Zusammenarbeit bei deutsch-türkischen Koproduktionen verbessern und finanziell unterstützen.
Neuer Seniorchef bei Inmarsat
London - Inmarsat, Anbieter für mobile Satellitenkommunikationsdiensten, hat Frank Coles zum Seniorchef der Maritime Services für Inmarsats Global Xpress Programm ernannt.
Charlie Sheen verklagt Warner und tourt mit „wahrer Geschichte“
Charlie Sheen hat nach seiner Entlassung das Studio Warner Bros. und den "Two And A Half Men"-Produzenten Chuck Lorre auf 100 Millionen Dollar Schadensersatz verklagt. Jetzt will er auf Tour gehen, um seine Version der Geschichte live zu erzählen.
Anga Cable: Hybrid-TV und Analogabschaltung im Mittelpunkt
Im Mai findet die Kongressmesse Anga Cable mit 420 Ausstellern aus 34 Ländern statt. In diesem Jahr stehen unter anderem die analoge Satellitenabschaltung im April 2012 sowie Hybrid-Fernseher im Mittelpunkt der Messe.
Massenproteste gegen ungarisches Mediengesetz
Am ungarischen Nationalfeiertag (15. März) haben mehrere tausend Menschen in Budapest gegen das neue ungarische Mediengesetz protestiert. Die Demonstrationen waren die größten seit der politischen Wende 1989.
Prozess um Bautzner Premiere-Hacker geht in nächste Runde
Am Donnerstag beginnt vor dem Landgericht Bautzen der Strafprozess gegen einen 40-jährigen Techniker wegen des Verdachts des Computerbetruges in 100 Fällen. Er soll manipulierte Premiere-Decoder verkauft haben, mit denen man die Programme ohne Abo schauen konnte.