Platini eröffnet internationales EM-Sendezentrum
Wien - UEFA-Präsident Michel Platini wird heute das International Broadcast Center (IBC) in Wien eröffnen. Damit nimmt die zentrale Empfangs- und Sendestation aller Video- und Audiosignale für die Fußball-Europameisterschaft ihren Betrieb auf.
Ranking-Shows: Auch WDR gibt Schummelei zu
Nach ZDF, NDR und SWR hat nun auch der WDR die Karten auf den Tisch gelegt, wie es um seine Ranking-Shows bestellt ist. Die Bilanz: auch beim WDR wurden Listen manipuliert. Als Reaktion will der Sender künftig auf Online-Votings verzichten.
Letzte Klappe: Filmfirma Senator kämpft ums Überleben
Berlin - Der in Berlin ansässige Senator Entertainment kämpft erneut ums Überleben.
Nachfrageboom bei LCD-Panels erwartet
Taipeh - Der LCD-Flachbildschirmproduzent AU Optronics (AUO) bereitet sich auf einen Nachfrageboom bei Large-Size-LCDs im nächsten Jahr vor.
Center-TV plant bundesweites Deutschland-Programm
Köln - "Center TV Best of Germany" soll im Sommer via Satellit und als Web-Stream deutschlandweit an den Start gehen. Im Programm sollen typisch deutsche Traditionen, Landschaften und Bauwerke stehen.
Paramount+ Preiserhöhung: Wann erreicht sie Deutschland?
Paramount+ gibt eine Preiserhöhung bekannt trotz gestiegener Abozahlen. Fragt sich nun, ab wann auch deutsche Kunden mehr zahlen müssen.
Universal Studios wollen Steven-Spielberg-Filme nicht vertreiben
Los Angeles - Steven Spielberg hat mit seiner unabhängigen Filmfirma Dreamworks einen herben Rückschlag erlitten. Die Universal Studios in Hollywood, die den Vertrieb seiner Filme übernehmen sollten, brachen nach fünfmonatigen Verhandlungen die Gespräche ab.
Romance TV startet bei Unitymedia
Ismaning - Ab 1. Juli ist Romance TV auch im Kabelnetz von Unitymedia zu empfangen.
Böhmermann erwirkt einstweilige Verfügung gegen Rechtspartei
TV-Satiriker Jan Böhmermann (36) geht rechtlich gegen die Verbreitung eines T-Shirts vor, das sein Bild zeigt und den Kommentar "Der ist lustig. Den töte ich zum Schluss".
Valencia macht staatlichen Rundfunk dicht
Die spanische Region Valencia schließt ihren staatlichen Sender RTVV. Der regionalen Regierung fehlen die finanziellen Mittel, um den Rundfunk weiter zu unterhalten. TV- und Radioprogramme sollen den Sendebetrieb schnellstmöglich einstellen. Anderen spanischen Sendern droht ein ähnliches Schicksal.