DVB-T in Südafrika ab 2008
Zwei Jahre vor der Fußball-WM 2010 will Südafrika auf den digitalen Antennenstandard umsteigen.
Positive Zwischenbilanz für IFA 2006
Berlin - Acht Monate nach Verkündung der Entscheidung, die IFA jährlich zu veranstalten, ziehen der Veranstalter, die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) und die Messe Berlin, eine positive Zwischenbilanz.
Spanischer Staatssender startet interaktiven Kanal
RTVE, die staatliche Rundfunkanstalt Spaniens, hat zusammen mit den Partnern Fresh It, Abertis und Soluziona einen interaktiven Kanal auf DVB-T-Basis gestartet.
SCM: Umsatzrückgang und Verluste
Fremont - SCM Microsystems hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres seine Verluste ausgebaut und beim Umsatz Rückgänge hinnehmen müssen.
DLM spricht Unbedenklichkeit für neue Mediendienste aus
Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten DLM hat sich in ihrer Sitzung in Erfurt mit einem neuen Teleshopping-Angebot und einem Info-Dienst befasst.
Sony Deutschland senkt Verluste
Köln - Der Sanierungskurs der vergangenen Monate hat bei Sony Deutschland im operativen Geschäft erste Erfolge gezeigt.
SCM Microsystems beruft Chief Operating Officer
Ismaning - SCM Microsystems hat Ingo Zankel zum neuen Chief Operating Officer (COO) berufen.
„Toleranz Day“ bei Pro Sieben – Unesco unterstützt Aktionstag
Der übernächste Freitag (8. April) wird bei Pro Sieben zum "Toleranz Day". Zusammen mit der Deutschen Unesco-Kommission widmet der Privatsender dem Thema "Toleranz" verschiedene Sendungen.
Sat-1-Serie „Danni Lowinski“ räumt Preis in Monte Carlo ab
Annette Frier hat sich für ihre Rolle als unkonventionelle Anwältin in der Sat-1-Serie "Danni Lowinski" beim Monte Carlo Television Festival gegen internationale Konkurrenz als beste Comedy-Darstellerin durchsetzen können.
[TV-Quoten] Buttons Regenreifen auf RTL überrollen ARD-„Tatort“
Die chaotischen Wetterverhältnisse beim Formel-1-Rennen in Montreal mit dem Sieg von Jenson Button vor Sebastian Vettel haben am Sonntag auf RTL mehr Fernsehzuschauer gereizt als der traditionell auf Quotensieg abonnierte ARD-"Tatort".