Google-Betriebssystem noch in diesem Jahr
Taipeh - Der Internetkonzern Google will sein kostenloses Betriebssystem "Chrome OS" noch in diesem Jahr herausbringen. Ein Unternehmenssprecher nannte als Termin den Spätherbst.
Blu-rays in Videotheken auf Wachstumskurs
Düsseldorf - Nach Startproblemen wächst nun das Angebot von Blu-rays in Videotheken.
Deutsche Telekom verkauft SES-Beteiligung
Bonn - Die Deutsche Telekom hat einen Teil ihrer Beteiligung am europäischen Satellitenbetreiber SES Global verkauft.
Wenig Nachfrage nach HDTV bei Kabel Deutschland
Unterföhring - Das Interesse für Fernsehen in High-Definition-Qualität ist bei den Kunden von Kabel Deutschland nur wenig vorhanden. Dennoch will der Kabelanbieter sein HDTV-Angebot in den kommenden Jahren ausweiten.
Laschet will alles für Verbleib von Gamescom in Köln tun
An diesem Mittwoch öffnet die Gamescom auch für private Besucher ihrer Pforten. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will sich dafür einsetzen, dass die Spielemesse auch künftig in Köln bleibt.
Strafe für illegale Downloads: US-Gericht statuiert Exempel
Der ehemalige Student Joel Tenenbaum muss für das illegale herunterladen von 31 Songs eine Geldstrafe von 675 000 US-Dollar (zirka 538 000 Euro) zahlen. Ein Bundesgericht bestätigte das Urteil, das zuvor von einem Bezirksgericht getroffen worden war.
Telekom lädt anlässlich des iTV-Awards zur IFA ein
Bonn - Die Deutsche Telekom hat alle Interessierten, die am Wettbewerb um den Interactive TV Award 2009 teilnehmen wollen, zur IFA nach Berlin eingeladen.
EU-Kommission schlägt Teilverbot für Geoblocking vor
Es soll einheitliche Regeln und weniger Barrieren geben: Die EU plant, das europäische Recht an das Zeitalter des Internets anzupassen. Ein Vorschlag zum Teilverbot des Geoblocking wurde am gestrigen Mittwoch vorgelegt.
Kudelski steigert Umsatz um sieben Prozent
Cheseaux, Schweiz - Die Kudelski Group hat ihr Gesamteinkommen um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert.
Pläne für Bertelsmann-Börsengang reifen
Der Bertelsmann-Minderheitsgesellschafter Groupe Bruxelles Lambert GBL hat entschieden, den größten Medienkonzern Europas auf den Finanzmarkt zu bringen.