Zuckerberg weist Vorwürfe von Facebook-Whistleblowerin zurück
Forderungen nach einer Entflechtung der großen Internetkonzerne werden nach Enthüllungen über Facebook lauter. Der Chef des Unternehmens wiegelt ab.
Amazon eröffnet weitere Ladengeschäfte in Europa
Nach Lebensmitteln bietet der Internetriese Amazon erstmals auch Gemischtwaren in einem stationären Geschäft in Europa an.
Google verlegt neues Unterseekabel nach Afrika
Google will über die nächsten fünf Jahre eine Milliarde Dollar (862 Mio Euro) in die Digitalisierung Afrikas investieren.
Geldstrafe für religiösen TV-Sender wegen Fake News über Impfungen
Wegen der Verbreitung von Falschnachrichten zum Coronavirus hat die britische Medienaufsicht dem religiösen TV-Sender Loveworld eine Geldstrafe auferlegt.
EBU plant engere Vernetzung bei dokumentarischen Programmen
Bei dem Treffen von Verantwortlichen der Europäischen Rundfunkunion (EBU) beim BR in München auf engere Zusammenarbeit geeinigt.
HBO Max: Zeitfenster für Deutschlandstart kristallisiert sich heraus
HBO Max hat seine Europa-Pläne konkretisiert. Dabei kristallisiert sich auch das Zeitfenster für einen Launch in Deutschland mehr und mehr heraus.
Stromnetzausbau beschleunigen: Altmaier legt „Praxisleitfaden“ vor
Um den Ausbau der Stromnetze zu beschleunigen, hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier einen "Praxisleitfaden" vorgelegt.
Eurosport nicht mehr an Fußballrechten interessiert
Laut Eurosport-Chefin Susanne ist mittlerweile ein "Spickzettel" für Fußball-Übertragungen notwendig. Ihr Sender nimmt nicht mehr am Drehen an der Preisspirale teil.
Phoenix: Das planen die Öffentlich-Rechtlichen mit ihrem Infokanal
Die Öffentlich-Rechtlichen sind zwar zufrieden mit ihrem Infokanal, sehen aber auch Wachstumspotenzial.
Beitragsservice informiert über Regelungen zum Rundfunkbeitrag für Studierende
Wintersemesterstart 2021/2022: Viele Studienanfänger müssen unter Umständen das erste Mal selbst den Rundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio zahlen.