Sony-Chef gegen Aufspaltung – Prüfung läuft weiter
Sony soll nach dem Willen des neuen Chefs Kazuo Hirai ein Gemischtwarenladen aus Elektronik, Spielen, Musik und Video bleiben. Doch der Verwaltungsrat muss einen Investoren-Vorschlag zur Aufspaltung trotzdem ernsthaft prüfen.
Cebit 2014: Weltgrößte Computermesse stellt sich Daten-Ängsten
Diese Cebit wird anders: Erstmals ist die weltgrößte Computermesse gar nicht mehr für private Besucher gedacht. Und die IT-Industrie muss sich einer veränderten Stimmung nach dem NSA-Skandal stellen.
Nach Reformen: Panasonic schafft die Wende
Seit knapp zwei Jahren versucht Panasonic-Chef Tsuga nun schon, den strauchelnden Konzern mit Reformen wie dem Plasma-Ausstieg wieder auf Kurs zu bringen. Nun scheinen diese Wirkung zu zeigen, denn nach Jahren der Talfahrt schreiben die Japaner erstmals wieder schwarze Zahlen. Für die Zukunft hat Tsuga schon große Ziele.
Sky mit starkem Kundenwachstum und geringen Verlusten
Der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky hat auch 2014 großes vor: Bis zu 450 000 neue Abonnenten will der Konzern gewinnen und erneut einen positiven EBITDA präsentieren. Das erste Quartal des Jahres musste Sky allerdings wieder mit einem Minus abschließen.
Sportdeutschland.tv erhält nachträglich grünes Licht von der KEK
Der Online-Sportkanal Sportdeutschland.tv hat knapp zwei Monate nach seinem Start nun auch offiziell grünes Licht von der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) erhalten. Das TV-Angebot richtet sich, wie der Name schon sagt, vor allem an Sportfans.
Patentstreit um Roboterautos: Google-Schwester legt nach
Der Streit um die selbstfahrenden Autos zwischen Waymo und Uber geht in die nächste Runde. Die Google-Schwester will per einstweiliger Verfügung dem Fahrdienst-Vermittler verbieten, die strittige Technologie zu nutzen.
Sony will MGM schlucken
Los Angeles - Ein Investorengruppe unter der Führung von Sony führt zurzeit Gespräche mit US-Milliardär Kirk Kerkorian über den Kauf des Hollywood-Studios Metro-Goldwyn-Mayer (MGM).
EM.TV schreibt rote Zahlen
Unterföhring - EM.TV hat im abgelaufenen dritten Quartal 2004 Verluste in Höhe von 2,5 Mio. Euro hinnehmen müssen.
TV-Industrie: Einfluss auf Festplattenreceiver mit Flags
Leipzig - Stimmen die Gerüchte, dann könnten TV-Sender schon bald das digitale Aufzeichnen von Sendungen mittels Festplattenreceiver unterbinden und das Überspringen oder Ausblenden von Werbeblöcken verhindern.
Cisco Systems schnappt sich großen Boxenhersteller
Die Übernahme des Set-Top-Boxen- und TV-Technologie-Spezialisten Scientific Atlanta durch Cisco Systems soll im dritten Quartal von Ciscos finanziellem Jahr 2006 beendet sein.