IFA 2020 Special Edition findet auch digital statt
Die Internationale Funkausstellung kann nicht wie geplant stattfinden – andauernde Reisebeschränkungen verhindern die physische Anwesenheit vieler Händler auf der Messe in Berlin. Stattdessen wird ein Großteil der IFA 2020 Special Edition ins Internet verlegt.
Ocilion bringt sein IPTV in zehn weitere Netze
Ocilion bietet seinen Kunden ein IPTV-Komplettsystem. Gleich zehn Neukunden in Deutschland und in Österreich haben sich nun für den Anbieter entschieden – so wollen sie schnell mit eigenen TV-Produkten an den Start gehen.
Mediengruppe RTL gibt neue Ressort- und Redaktionsleiter bekannt
Das "Inhalteherz" der Mediengruppe RTL ist nun fast vollständig: Dreißig journalistische Führungspositionen wurden nach einem aufwendigen Auswahlverfahren neu besetzt.
Das ist das neue Sky-Logo
Sky Sports News war bereits in der vergangenen Woche dran, ab heute blendet der Pay-TV-Sender sein neues allgemeines Logodesign ein: Es ist schwungvoller und knalliger als zuvor – und entledigt sich der übermäßigen Effekthascherei.
DAZN plant mit neuer Strategie für globalen Markt
Neue Führungskräfte, neue Strategien: Der wachsende Sport-Streamingdienst DAZN will in den globalen Markt einsteigen und einen neuen Fokus in den ursprünglichen Märkten wie Deutschland und Österreich setzen.
Deutsche-Welle-Journalist in Weißrussland zu Haftstrafe verurteilt
Vor der wichtigen Präsidentenwahl in Belarus ist ein Journalist der Deutschen Welle in der Ex-Sowjetrepublik am Freitag zu zehn Tagen Haft verurteilt worden.
NBC Sky World News kommt doch nicht
Eigentlich sollte diesen Sommer ein neuer internationaler Nachrichtenkanal von NBC und Sky an den Start gehen. Doch nun lässt Mutterkonzern Comcast das Projekt ruhen.
Tiktok kündigt Rechenzentrum in Europa an
Die Video-App Tiktok hat inmitten einer Datenschutz-Debatte den Bau eines Rechenzentrums in Europa angekündigt.
Workshop Digital Broadcasting 2020: Programm jetzt online
Am 23. und 24. September gibt es in Erfurt ein vielseitiges Vortragsprogramm rund um Digitalen Rundfunk und Künstliche Intelligenz im Medienbereich. Die Keynote hält Prof. Ulrich Reimers.
Zoff mit Nuhr: Forschungsgemeinschaft macht Rückzieher
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hatte einen Beitrag von Dieter Nuhr entfernt. Jetzt ist er wieder online.