Schäuble: Debatte über Öffentlich-Rechtliche darf man führen
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat sich für eine nüchterne Debatte über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausgesprochen.
RTL schnappt sich Motorsport-Rechte von Sport1
Das ADAC GT Masters wird künftig im TV-Sender Nitro gezeigt. Wie bisher auch sollen alle Rennen live und in voller Länge im Free-TV zu sehen sein.
Fußball-Sender wird aufgelöst: Frankreichs Liga ohne TV-Partner
Die Ligue 1 und 2 in Frankreich müssen sich schnellstens einen neuen TV-Partner suchen. Der Fußball-Sender Telefoot wird nämlich aufgelöst.
RTL testet neue Live-Formate im Netz
Bei aktuellen Nachrichtenlagen spielt für deutsche Medienhäuser das Internet als Ausspielweg eine immer wichtigere Rolle. Das zeigt sich am Trend Live-Formate.
15 Jahre RT: Putin feiert umstrittenen TV-Sender
Russlands Präsident Wladimir Putin hat den als Propagandasender des Kremls umstrittenen Fernsehsender RT (früher Russia Today) zum 15-Jährigen als internationalen Erfolg gelobt.
Rundfunkbeitrag: Buhrow greift Politik an
Der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow sieht beim Streit um einen höheren Rundfunkbeitrag auch eine fehlende Übernahme von Verantwortung in der Politik.
Statt HBO Max: Warner-Filme bleiben bei Sky
Warner Bros.' Streamingdienst HBO Max lässt in Deutschland doch noch auf sich warten. „Wonder Woman 1984“ und Co. laufen nächstes Jahr weiterhin bei Sky.
BVG: Klage vom ZDF zu Rundfunkbeitrag liegt vor
Als erster öffentlich-rechtlicher Sender hat das ZDF Klage zum Rundfunkbeitrag beim Bundesverfassungsgericht eingereicht.
Sony kauft Anime-Plattform Crunchyroll
Das Unternehmen AT&T wird die Anime-Plattform Crunchyroll an die Funimation Global Group, LLC von Sony verkaufen.
Aus für TV-Pflichtkosten für Mieter rückt näher
Die Bundesregierung will eine Regelung zu Fernsehkosten weiterhin kippen und hat dazu nun ein Gesetz entworfen. Das sorgt für heftige Kritik.