DAZN plant mit neuer Strategie für globalen Markt
Neue Führungskräfte, neue Strategien: Der wachsende Sport-Streamingdienst DAZN will in den globalen Markt einsteigen und einen neuen Fokus in den ursprünglichen Märkten wie Deutschland und Österreich setzen.
Deutsche-Welle-Journalist in Weißrussland zu Haftstrafe verurteilt
Vor der wichtigen Präsidentenwahl in Belarus ist ein Journalist der Deutschen Welle in der Ex-Sowjetrepublik am Freitag zu zehn Tagen Haft verurteilt worden.
NBC Sky World News kommt doch nicht
Eigentlich sollte diesen Sommer ein neuer internationaler Nachrichtenkanal von NBC und Sky an den Start gehen. Doch nun lässt Mutterkonzern Comcast das Projekt ruhen.
Tiktok kündigt Rechenzentrum in Europa an
Die Video-App Tiktok hat inmitten einer Datenschutz-Debatte den Bau eines Rechenzentrums in Europa angekündigt.
Workshop Digital Broadcasting 2020: Programm jetzt online
Am 23. und 24. September gibt es in Erfurt ein vielseitiges Vortragsprogramm rund um Digitalen Rundfunk und Künstliche Intelligenz im Medienbereich. Die Keynote hält Prof. Ulrich Reimers.
Zoff mit Nuhr: Forschungsgemeinschaft macht Rückzieher
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hatte einen Beitrag von Dieter Nuhr entfernt. Jetzt ist er wieder online.
Movie2k-Betreiber übergeben mehrere Millionen Schadensersatz
Die Ermittlung gegen die zwei Hauptbetreiber der illegalen Streamingplattform Movie2k dauern an. Jetzt hat die Generalstaatsanwaltschaft Dresden einen Millionenbetrag in Bitcoin sichergestellt.
Disney+ noch erfolgreicher als vermutet
Disney+ hat bereits jetzt seinen Fünfjahresplan erfüllt. Der Streamingdienst hat einen neuen Höchstwert an Abonnenten zu verzeichnen, wie im Zuge des Quartalsberichts mitgeteilt wurde.
USA planen harte Offensive gegen chinesische Apps
Die US-Regierung will auf breiter Front "nicht vertrauenswürdige" Apps aus China von Smartphones der Amerikaner fernhalten. Neben "Tiktok" wäre auch ein beliebter Messenger-Dienst betroffen.
Bei Saturn und Media Markt sollen Tausende Stellen abgebaut werden
Der Mutterkonzern Ceconomy will die Unternehmensstruktur bei vereinheitlichen und so 100 Millionen Euro im Jahr sparen. "In begrenztem Umfang" sollen außerdem Filialen geschlossen werden.