DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet
Nach der Corona-Krise geht es zunächst bergauf. Doch die Deutsche Fußball-Liga erzielt bei den internationalen TV-Verträgen inzwischen nicht mehr die von den Clubs erhoffte Steigerung.
DAB Plus: Bundesweiter Multiplex erhält 2013 neue Standorte
Auch 2013 soll das bundesweite Digitalradio im DAB-Plus-Standard um neue Sendestandorte erweitert werden. Insgesamt sechs neue Sender mit Leistungen zwischen 2 und 10 kW sollen aufgeschaltet werden.
Berlusconi will letzten unabhängigen TV-Sender Italiens kaufen
Silvio Berlusconi plant mit seinem Medienunternehmen Mediaset den italienischen TV-Sender La7 aufzukaufen. Damit würde der letzte unabhängige Sender des Landes in den Besitz des italienischen Ex-Premiers übergehen.
Trotz starker Geschäftszahlen enttäuscht Apple Erwartungen
Jahrelang konnte Apple die Börse mit immer neuen Rekordzahlen verwöhnen. Jetzt blieb der iPhone-Konzern erstmals hinter den Erwartungen zurück. Mit dem neuen iPhone 4S will Apple aber wieder durchstarten.
Microsoft verliert Patentstreit um Office 2007
Redmond - Ein Urteil, das der Klage des kanadischen Unternehmens i4i gegen Microsoft stattgegeben hatte, hält auch vor dem Berufungsgericht stand. Bis zum 11. Januar 2010 soll der fragliche Code aus der Textverarbeitung verschwinden.
Schlechte Quoten: Fox-Kulttalker Glenn Beck verliert Show
Fox-Moderator Glenn Beck gilt als eine der umstrittensten Personen der US-amerikanischen Medienlandschaft. Am 17. Januar wird der New Yorker Radiosender WOR seine Show "The Glenn Beck Program" wegen schlechter Quoten absetzen.
8 Millionen Deutsche bezahlen für TV
Bezahlangebote ziehen nach Verbandseinschätzung in Deutschland zunehmend Abonnenten an.
Prime Video wächst, Netflix stagniert
Die Ergebnisse der Plattformstudie 2021-I der AGF Videoforschung sind da. Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen werden gut genutzt, aber die Nutzung von Netflix geht leicht zurück.
ARD und ZDF: Kommt das Aus für lineare Spartensender?
Die öffentlich-rechtlichen Sender sollen nach dem Willen der Bundesländer mehr Entscheidungsfreiheit bei der Ausstrahlung ihrer TV-Angebote bekommen. ARD und ZDF sollen mehr Flexibilität bei der Frage haben, ob ein TV-Angebot nur linear, also als fortlaufendes Angebot im Fernsehen, ausgestrahlt wird oder ob es theoretisch auch nur online angeboten werden könnte.
Bilden Google und Facebook ein Internet-Kartell?
Die EU-Kommission ermittelt wegen möglicher Wettbewerbsverzerrung bei Online-Werbung gegen den Facebook-Konzern Meta und Google.