Vodafone schließt über 1.000 Shops
Vodafone will sich eines großen Teils seiner Ladengeschäfte entledigen. Berichten zufolge werden insgesamt wohl über 1.000 Shops der Maßnahme zum Opfer fallen.
ProSiebenSat.1 sucht nach Abnehmer für US-Sparte von Red Arrow
Das US-Geschäft der ProSiebenSat.1-Tochter Red Arrow soll offenbar abgestoßen werden. Der Blick geht hierbei anscheinend Richtung Frankreich.
Trend: TV wird bei Mediennutzung bald vom Smartphone überholt
Das Fernsehen liegt laut der Onlinestudie von ARD und ZDF bei der Mediennutzung nur noch knapp vorne. Bei den jungen Nutzern hat die Wachablösung schon längst stattgefunden.
Nach Druck aus China: Apple löscht Hongkonger Protest-App
Nach scharfer Kritik aus China hat Apple eine App aus seinem Angebot entfernt, die Demonstranten in Hongkong bei ihren Protesten die Standorte der Polizeieinheiten anzeigte.
Amazon und Constantin drehen „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“-Serie
Der Literatur- und Film-Klassiker "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" kommt 2021 als Serie. Die Produktion von Amazon Prime und Constantin Television wird aktuell in Prag und Berlin gedreht.
China-Zensur: NBA verschiebt Spiele wegen Hongkong-Streit
Im Hongkong-Konflikt zwischen der NBA und China zeichnet sich kein Ende ab. Der chinesische Staatssender CCTV hatte kürzlich wegen eines Tweets eines NBA-Funktionärs Übertragungen gestrichen.
„Tagesschau“ zieht um, am Sendeplatz wird aber nicht gerüttelt
Jahrzehntelang hat gefühlt halb Deutschland den eigenen Alltag nach einer TV-Sendung ausgerichtet - nach der "Tagesschau" um 20 Uhr. Auch in Zeiten des digitalen Wandels schalten um diese Uhrzeit Millionen Menschen ein.
Aldi blamiert sich mit Peinlich-Werbespot
Die Discounter-Kette Aldi Süd will sich mit einem Image-Film bei potentiellen Bewerbern positionieren, bewegt sich dabei aber aufs Glatteis – und macht dort keine gute Figur.
Klage gegen Kinderschänder-Drama erneut abgewiesen
Im Rechtsstreit um eine Verfilmung des Missbrauchsskandal an der Odenwaldschule hat ein ehemaliger Schüler erneut eine Niederlage hinnehmen müssen.
Bürger sollen Online-Übersicht über ihre Behörden-Daten bekommen
Die Menschen in Deutschland sollen nach Plänen von Digital-Staatsministerin Dorothee Bär (CSU) künftig online verfolgen können, welche Behörden persönliche Daten von ihnen verarbeiten.