Sky trommelt zur Rückkehr der Premier League
"Das ist die Härte: Die Premier League ist wieder da, wo sie hingehört." - unter diesem Claim stimmt Sky seine Abonnenten auf die Rückkehr der englischen Fußballliga ein.
Google darf Sprachaufnahmen in Europa nicht mehr auswerten
Google stoppt in Europa die Praxis, Aufnahmen aus seinen vernetzten Lautsprechern auch von Menschen auswerten zu lassen. Der Internet-Konzern reagiert damit auf einen Vorstoß des Hamburger Datenschutzbeauftragten Johannes Caspar.
Bild-in-Bild-Verbot? Geplanter Medienstaatsvertrag in der Kritik
Der aktuelle Entwurf des Medienstaatsvertrags schränkt Experten zufolge die Freiheit der Nutzer ein, blockiere Innovationen und greife unverhältnismäßig in die Gestaltungsfreiheit der Anbieter von Medienplattformen ein. Demnach könnte auch Bild-in-Bild oder Split-Screen verboten werden, bei denen der Nutzer zwei Programme gleichzeitig ansehen kann.
BGH: Böhmermanns „Schmähkritik“ über Erdogan bleibt verboten
Satiriker Böhmermann gegen das türkische Staatsoberhaupt Erdogan: Ein Schmähgedicht über den Präsidenten hatte vor rund drei Jahren einen diplomatischen Eklat ausgelöst und war vor Gericht gelandet.
Profitiert Samsung von US-Sanktionen gegen Huawei?
Die US-Sanktionen gegen Huawei haben dem Rivalen Samsung geholfen, seine Spitzenposition im Smartphone-Markt auszubauen.
Alles geklaut: Sportverbände kritisieren Piratensender BeoutQ
Neues Kapitel um den Piratensenders BeoutQ aus Saudi-Arabien: Diverse Sportverbände haben eine gemeinsame Erklärung verbreitet und appellieren an die saudische Regierung.
Sportdigital schnappt sich TV-Rechte an Polnischer Fußball-Liga
Der Hamburger TV-Sender Sportdigital erweitert sein Fußball-Programm und überträgt in den kommenden Saisons den Fight um die polnische Meisterschaft live.
Experten erwarten stabiles Wachstum der Digitalbranche
Die Umsätze in der deutschen Digitalbranche legen im laufenden Jahr weiter kräftig zu. Die Geschäfte werden von der zunehmenden Digitalisierung in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft befeuert.
Dank Sky X: Sky Österreich wächst
Während es in der Deutschland-Zentrale des Pay-TV-Anbieters Sky zu Stellenstreichungen kommt, wird beim Österreichischen Ableger aufgerüstet. Grund ist unter anderem das Streamingangebot Sky X.
Betriebsgewinn von Samsung Electronics mehr als halbiert
Die anhaltende Schwäche des Chipmarkts hat zu einem deutlichen Gewinnrückgang beim Technologieriesen Samsung geführt.