FIFA fordert Ende illegaler TV-Übertragungen in Saudi-Arabien
Neue WM, altes Problem: Die FIFA hat einen Stopp der nicht lizenzierten Übertragung von Spielen der Frauen-Weltmeisterschaft in Saudi-Arabien gefordert.
„Unmoralische Szenen“: Netflix hat Ärger in Jordanien
Mit seiner ersten arabischen Eigenproduktion hat der Streamingdienst Netflix gleich Unmut in Jordanien ausgelöst.
Kathrein gründet Vertriebstochter in Österreich
Die Kathrein Digital Systems GmbH hat zum 1. April die Geschäfte des Bereiches Satellitenempfang der Kathrein SE übernommen.
Joachim Knuth soll neuer Intendant des NDR werden
Der Verwaltungsrat des Norddeutschen Rundfunks (NDR) schlägt Joachim Knuth für das Amt des Intendanten vor. Der 60-Jährige ist zurzeit Programmdirektor Hörfunk des NDR.
Medienwächter kritisieren „Influencer-Gesetz“
Am Dienstag kündigte der Staatssekretär Gerd Billen im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ein neues Gesetz für Influencer an. Gegenstand des Gesetzes soll sein, dass nur solche Posts als Werbung zu kennzeichnen sind, für die aufgrund einer Gegenleistung eine Werbeabsicht des Influencers bestehe.
Studie zur Veränderung des Medienkonsums: TV bleibt vorn
Das Familienleben, die Einrichtungsvorlieben und der Medienkonsum haben sich über die letzten Jahrzehnte stark verändert. Aber nach wie vor ist der gute alte Fernseher das Herzstück des Wohnzimmers.
Forderung: Staat soll Mobilfunklöcher stopfen
Handynutzer kämpfen in großen Teilen Deutschlands immer noch mit Funklöchern. Der Bund soll helfen, weiße Flecken zu beseitigen. Ob die Mobilfunkanbieter mit den Plänen einverstanden sind?
Nur bei uns: Bundesligisten machen Medien Konkurrenz
Interviews, Statements und exklusive Inhalte: Was früher vor allem in den Medien zu finden war, verbreiten die Bundesliga-Vereine heute bevorzugt über ihre eigenen Kanäle. Das setzt die Medien unter Druck.
UEFA startet kostenlose Fußball-Streamingplattform
Die UEFA hat ihre neue Over-The-Top (OTT) Streamingplattform offiziell vorgestellt. Den Zuschauern soll damit einen besseren Zugang zu Live- und On-Demand-Videoinhalten verschiedener Wettbewerbe ermöglicht werden.
Sky möchte Investitionen in Eigenproduktionen verdoppeln
Mit der Unterstützung des neuen Eigentümers Comcast sollen sich die Investition von Sky in Eigenproduktionen im Laufe der nächsten fünf Jahre im Vergleich zum derzeitigen Stand mehr als verdoppeln.