Infineon dampft Ausgaben ein
Nach einem durchwachsenen Jahresauftakt muss der Halbleiterhersteller aus Bayern den Sparkurs einschlagen. Weil der Umsatz zurück geht, werden Investitionen im Millionenhöhe gestrichen.
Deutsche stehen Smart-Home-Technolgien skeptisch gegenüber
Nutzer von Smart Home Geräten fühlen sich oft nicht sicher mit ihre Tools. Wie eine Umfrage zeigt, ist das Bedürfnis nach besserem Schutz vor Datenmissbrauch und Nutzern von Mikrofonen und Kameras groß.
Neue Tesla-Technologie soll E-Autos in Sekunden aufladen
Tesla investiert in Energiespeicher-Technologie, mit der man Elektroautos künftig in Sekunden aufladen können soll. Der Elektro-Autobauer kauft den Kondensator-Spezialisten Maxwell Technologies und bezahlt dafür mit eigenen Aktien.
Frisierte Fire TV-Sticks mit Sky: Briten-Bastler verurteilt
Ein Brite bot manipulierte Hardware auf dem Schwarzmarkt an – so war es Käufern möglich, über seine frisierten Fire-Sticks Sky kostenlos zu empfangen. Nun hat ein Gericht den betrügerischen Bastler verurteilt.
Google-Mutterkonzern macht Millarden, gibt jedoch noch mehr aus
Die just veröffentlichten Zahlen aus dem Winter zeigen: Alphabet macht großen Umsatz. Allerdings bereiten die schwindelerregend hohe Ausgaben den Anlegern des Mutterkonzerns von Google Sorgen.
Personalkarussell bei RTL dreht sich weiter
Die Personalrochade der Mediengruppe RTL Deutschland scheint dieser Tage nicht aufhören zu wollen. So verlässt Generalsekretär Thomas Kreyes das Unternehmen – an anderer Stelle tritt Thomas Huber seinen Dienst an, der bislang bei Netflix tätig war.
ARD will Gerhard Delling nicht ersetzen
Die ARD hat keinen Ersatz für den langjährigen "Sportschau"-Moderator Gerhard Delling geplant. Alexander Bommes, Matthias Opdenhövel und Jessy Wellmer sollen die Zukunft des Formats sein – wie geht es also ohne das Urgestein Delling weiter?
Urteile für Sky-Piraten: Pay-TV-Hackern droht Haftstrafe
Mit illegalem Streaming fremder TV-Inhalte scheffelten Web-Piraten Geld – jetzt steht ihr Urteil vor Gericht bevor. Welche Konsequenzen drohen den Betrügern, die Sky einen einen Schaden in Millionenhöhe zufügt haben?
Briten schaffen lieber den Fernseher ab, als Gebühren zu zahlen
Immer mehr Nutzer verzichten in Großbritannien darauf, Rundfunkgebühren zu zahlen und stecken ihr Geld stattdessen in Streamingdienste. Das kostet den BBC ganze 860.000 Gebührenzahler. Steht das Modell gebührenfinanziertes Fernsehen vor dem Aus?
Media Markt in der Krise: Sind Elektromärkte Auslaufmodelle?
Elektrofachmärkte auf dem Abstellgleis - Amazon und eBay sei Dank. Media Markt blickt auf ein ernüchterndes Geschäftsjahr zurück. Die Muttergesellschaft Ceconomy verliert nichts desto trotz den Optimismus nicht: Ein Wandel muss her.