Vodafone sammelt Geld für Unitymedia-Übernahme
Der britische Telekommunikationskonzern Vodafone will sich offenbar mithilfe einer Wandelanleihe Geld für die geplante Übernahme der Kabelnetze von Liberty Global besorgen.
Sky startet neues Streaming-Angebot Sky X
Der Pay-TV-Anbieter Sky startet sein neues Streaming-Angebot Sky X auf dem österreichischen Markt, das auch private und öffentlich-rechtliche Sender enthält.
Champions League: Rummenigge für TV-Forderung kritisiert
Der Medienwissenschaftler Dietrich Leder hat Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge wegen seiner Forderung zur Champions League im frei empfangbaren Fernsehen kritisiert.
ARD/ZDF: Kein Ausstiegs-Szenario bei Dopingfällen
Für die Biathlon-Weltmeisterschaft haben die TV-Sender ARD und ZDF kein Ausstiegs-Szenario bei möglichen Dopingfällen vorbereitet.
26 Angriffe auf Journalisten 2018 in Deutschland
Reporter leben auch in Deutschland gefährlich. Die Zahl der gewalttätigen Angriffe auf Journalisten hat zuletzt wieder deutlich zugenommen: im Jahr 2018 registrierte das Europäische Zentrum für Presse und Medienfreiheit (ECPMF) 26 Fälle.
Deutscher Ökostrom könnte Strombedarf von Netflix & Co. decken
Beim Internet-Streaming anfallende Datenmengen von Plattformen wie Netflix, Amazon Prime, Youtube & Co. machen bereits mehr als die Hälfte des Datenvolumens im Internet aus. Die Streaming-Plattformen verbrauchen aktuell bis zu 200 Milliarden kWh Strom pro Jahr.
Unregelmäßigkeiten: ESC-Ticketverkauf gestoppt
Der Ticketverkauf für den Eurovision Song Contest in Tel Aviv ist wegen Unregelmäßigkeiten vorerst gestoppt worden.
Digitalsteuer in Frankreich wird rund 30 Konzerne treffen
Eine Digitalsteuer für große Internet-Konzerne wird in Frankreich nach den Worten von Finanzminister Bruno Le Maire etwa 30 Unternehmen treffen.
AdSmart: Sky Media individualisiert Werbung
Sky AdSmart ermöglicht Werbekunden eine individuelle Zielgruppensegmentierung von Sky Haushalten zur präzisen Aussteuerung von Reklame-Spots.
Türkei verweigert drei deutschen Journalisten Akkreditierung
Internationale Journalisten dürfen nur mit offizieller Pressekarte in der Türkei arbeiten. Nun wird drei deutschen Journalisten die Akkreditierung verwehrt.