Quotenstärkste Serien: Was schauen die Nachbarländer?
Hierzulande ist der "Tatort" die beliebteste TV-Produktion. Aber auch in den Nachbarländern stehen Krimiserien in der Publikumsgunst oben. In Österreich sind es etwas überraschend "Die Rosenheim Cops".
Diese 20 Spiele werden auf der PlayStation Classic sein
Die PlayStation Classic kommt am 3. Dezember pünktlich zum Weihnachtsgeschäft in die Läden. Nun stehen auch die 20 vorinstallierten Spiele fest. Ein bestimmter Kracher wird jedoch fehlen.
Sky Sport News HD mit neuem Allzeitrekord
Sky Sport News HD hat im Oktober erstmalig die Millionen-Marke geknackt und einen neuen Allzeitrekord erzielt. Durchschnittlich über 1 Millionen Zuschauer verfolgten die tägliche Berichterstattung zu den Sportereignissen des Monats.
E-Krone: Schweden plant eigene digitale Währung
In Skandinavien hat das Bargeld schon weitestgehend an Bedeutung verloren. Und nun geht Schweden noch einen Schritt weiter und plant den Test einer eigenen digitalen Währung.
Google-Mitarbeiter protestieren gegen Sexismus
Tausende Angestellte von Google haben aus Protest gegen den Umgang des Internetkonzerns mit Sexismusvorwürfen im eigenen Haus zeitweise die Arbeit niedergelegt.
Apple macht keine Angaben zu iPhone-Absatz mehr
Liegt es daran, dass beim neuen iPhone XR erstmals die langen Schlangen vor den Läden ausblieben? Apple wird keine Absatzzahlen mehr liefern. Die Börse ist in jedem Fall von der vorgestellten Prognose enttäuscht.
Kommentar: ARD setzt im Pokal aufs falsche Pferd
Nicht nur der große Unmut einiger Fußballfans, sondern auch die Quoten belegen, dass die ARD bei der Auswahl der Live-Übertragungen vom DFB-Pokal daneben gelegen hat.
TLC HD neu im Senderporfolio von Vodafone
Vodafone erweitert sein Angebot an HD-Sendern. TLC HD gesellt sich künftig zum Portfolio dazu.
Social Media relevanter und gleichzeitig umstrittener denn je
Laut dem neuesten Ericsson ConsumerLab Insight Report steigt sowohl die Nutzerzahl als auch die durchschnittlich verbrachte Zeit auf sozialen Netzwerken weiter an.
WDR-Programmdirektoren Weber und Schönenborn im Amt bestätigt
Der Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks (WDR) hat WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber (52) und Fernsehdirektor Jörg Schönenborn (54) für jeweils fünf weitere Jahre wiedergewählt.