Der Rundfunkbeitrag schlägt zu
Schon 800 000 Menschen haben Post vom Beitragsservice bekommen.
Frisch gebackener Deal zwischen Sportdeutschland.TV & Sky
Sportdeutschland.TV wird für zwei Jahre die Plattform der 2. Handball-Bundesliga. Das ist das Ergebnis einer neuen Kooperation mit Sky.
Motorola und Verizon preschen bei 5G-Mobilfunk voran
In Deutschland wird die fünfte Generation des Mobilfunks (5G) vermutlich erst im Jahr 2021 gestartet. In den USA sollen die Smartphone-Nutzer schon deutlich früher in ultraschnellen Netzen surfen können. Hier machen Motorola und Verizon den Aufschlag.
Rekord: Apples Weg vom Rand des Abgrunds zum Billionen-Konzern
Apple schreibt Finanzgeschichte: Als erster US-Konzern hat das Silicon-Valley-Schwergewicht einen Börsenwert von einer Billion Dollar erreicht. Dahinter steht vor allem der Erfolg des iPhones. Doch Apple schrammte auch schon mal knapp an der Pleite vorbei.
Neuer YouTube-Trend scheint harmlos ist aber gefährlich
Ein leichtsinniger Social-Media-Trend aus den USA ist die Kiki-Challenge. Die Polizei warnt nun vorm Nachahmen.
Sorgt T-Mobile-Deal für schnelleres Internet in Österreich?
T-Mobile und UPC wollen zwei Millionen österreichische Haushalte mit ultraschnellem Internet ausstatten. Die Möglichkeiten dafür bringt der neuste Deal von T-Mobile: UPC Austria gehört jetzt dem Unternehmen.
IFA: Thomsons neue Zimmerantenne verjagt Einbrecher
Bei der Internationalen Funkausstellung in Berlin (IFA) feiert die neue Zimmerantenne von Thomson Premiere. Das Gerät hat mehrere Funktionen. Sie dient nicht nur für den digitalen TV- und Radioempfang, sie ist auch als TV-Simulator zu gebrauchen.
Chinas #MeToo-Bewegung: „Funke kann ein großes Feuer auslösen“
Innerhalb weniger Tage haben Dutzende Frauen in China schwere Vorwürfe gegen ihre männlichen Chefs und Kollegen erhoben. Die Zensoren versuchen mit aller Kraft, die Protestbewegung zu stoppen.
Konzernumsatz von ProSiebenSat.1 sinkt
Im ersten Halbjahr 2018 muss der Konzern ProSiebenSat.1 mit einem sinkenden Umsatz von 4 Prozent leben. Grund für die Senkung sind die Programmkosten.
WhatsApp öffnet sich für Kommunikation großer Firmen mit Kunden
WhatsApp wird künftig größeren Firmen ermöglichen, über den Kurzmitteilungsdienst im großen Stil direkt mit Kunden zu kommunizieren.