Spahn: Corona-Warn-App wird nächste Woche vorgestellt
Gesundheitsminister Jens Spahn hat angekündigt, dass die Corona-Warn-App in der kommenden Woche vorgestellt werden soll.
Studie: Ein Viertel der Jugend hat Probleme wegen Medienkonsum
Rund 1,3 Millionen Kinder und Jugendliche nutzten im vergangenen Jahr soziale Medien auf eine riskante Art, so eine Studie. Im Vergleich zu 2019 ist das ein dramatischer Anstieg.
Unitymedia setzt Analogabschaltung Ende April fort
Die Digitalisierung im Kabelnetz schreitet weiter voran. Zumindest bei Unitymedia, das die analoge Verbreitung mehrerer TV-Sender Ende April beenden wird. Dafür werden gleich drei neue HD-Sender freigeschaltet.
Größtes Forschungszentrum für IT-Sicherheit entsteht im Saarland
Das Forschungszentrum für IT-Sicherheit Cispa in Saarbrücken soll unter dem Dach der größten deutschen Forschungsorganisation Helmholtz zum einem weltweit führenden Institut gegen Cyberkriminelle aufsteigen.
Sky macht Ernst: Minderheitsaktionäre verlieren Anteile
Was Anfang des Jahres noch spekulativ im Raum stand, wird nun Realität: Das britische Sky will die deutsche Tochter komplett übernehmen und drängt nun die Minderheitsaktionäre hinaus. Die Höhe der Abfindung steht bereits fest.
Qualcomm verbietet Apple den Mund
Ein Gericht entschied, dass Apple nicht mehr sagen darf, dass alle iPhones verfügbar sind.
Facebook will CL-Rechte in Schwellenländern für lau
Facebook möchte die Champions League offenbar in bisher nicht erschlossene TV-Märkte bringen, aber auch nichts dafür zahlen. Internationale Medien berichten von einem Null-Euro-Angebot an die UEFA.
EU erlaubt Breitbandförderung in Sachsen
Brüssel - Die Europäische Kommission erlaubt bestimmte Beihilfen für die Breitbanderschließung in Sachsen. Damit sollen auch abgelegen Gebiete ans Netz angeschlossen werden.
United-Internet-Chef fordert viertes Mobilfunknetz
Zurück in die Zukunft: Warum nicht wieder auf vier Mobilfunknetze in Deutschland setzen? Diese Frage hat nun der Gründer und Chef von United Internet, Ralph Dommermuth, aufgeworfen.
Leipzig: Neuer Internetknoten dank HL Komm
Leipzig erhält ein neues und hochmodernes Rechenzentrum. Verantwortlich zeichnet sich dafür der mitteldeutsche Telekommunikationsanbieter und Glasfaserspezialist HL Komm.