Mehr Football bei ProSieben – NFL-Vertrag verlängert
American Football bleibt auch über die am kommenden Freitag beginnende Saison der nordamerikanischen Profiliga NFL hinaus das sportliche Aushängeschild der Sender ProSieben Maxx und ProSieben.
Hackerprozess mit kuriosem Urteil
Im Juni 2008 endete in den USA einer der großen Hackerprozesse, in dem sich die Konkurrenten NDS und Nagra gegenüberstanden. Der Prozess war TV-reif: ein erzürnter Richter, verschwundenes Beweismaterial und Zeugen mit krimineller Vergangenheit. Auch das Urteil war überraschend.
Für leichteres Tippen: Microsoft erwirbt Smartphone-Tastatur
Microsoft will den Menschen das Leben erleichtern und hat eine intelligente Smartphone-Tastatur gekauft, mit der es sich leichter tippen lässt.
Nach dem Brexit: Unternehmen schauen sich um
Die Einwohner von Großbritannien haben entschieden. Eine knappe Mehrheit will nicht länger der Europäischen Union angehören und muss nun auch mit den daraus entstehenden Konsequenzen leben.
Studie: Viele Deutsche überlegen ihr Facebook-Konto zu löschen
Facebook steht aktuell in keinem guten Licht da. Wie unzufrieden die Nutzer jedoch tatsächlich sind, zeigt eine neue Studie. Beinahe jeder vierte deutsche Nutzer überlegt nämlich, sein Konto zu löschen.
Disney verkauft Sportsender an Amazon und Sinclair
Megadeal in den Vereinigten Staaten. Disney verkauft seinen Sportsender Yes an Amazon und eines der größten Rundfunkhäuser Amerikas, Sinclair Media.
Kathrein-Tochter kauft Boxenhersteller Technotrend
Leipzig - Nach bisher noch unbestätigten Meldungen hat die Görler Telekom GmbH, eine Tochter der Kathrein-Werke, den Boxenhersteller Technotrend gekauft.
Satirische Kurzfilme gegen Verschwörungstheorien
Die Bundeszentrale für politische Bildung begegnet Verschwörungstheorien im Netz jetzt mit ihrem neuen Projekt "Wahre Welle TV".
Pride Weekends: Sky zeigt sich in Regenbogenfarben
Der Pay-TV-Sender setzt ein klares Statement gegen Homophobie und für die Freiheit der Liebe: Während im Juli der Christopher Street Day stattfindet, werden an zwei Wochenenden ausgewählte Queer-Filme gezeigt. Zudem wird das Sky-Logo in den Regenbogenfarben der LGTB-Community zu sehen sein.
[Thema des Monats] FSK: Wer darf in Deutschland was schauen?
Die seit 1. Dezember 2008 besonders prominent platzierte Altersfreigabe auf Blu-rays, DVDs und Spielen - der "Flatschen" - sorgt für viel Unmut bei den Heimkinofans, genau wie viele Urteile der FSK. Grund genug, der Arbeit der Freiwilligen Selbstkontrolle im Thema des Monats auf den Grund zu gehen.