BBC-Moderatorinnen protestieren gegen ungleiche Bezahlung
Mehr als 40 Moderatorinnen und Journalistinnen der britischen Rundfunkanstalt BBC haben gegen ungleiche Bezahlung im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen protestiert.
Bis 2023 mehr Tour de France auf Eurosport
Eurosport sichert sich die Rechte an der Tour de France bis 2023. Damit kann der Sender die nächsten sechs Jahre jede Minute der Tour live senden.
Microsoft übertrifft mit Quartalszahlen Analystenprognosen
Noch vor wenigen Jahren schien Microsoft zu sehr vom Geschäft mit seinem Windows-System abzuhängen, das mit dem PC-Markt unter Druck geriet. Inzwischen hat sich aber das Cloud-Geschäft zu einem zukunftsträchtigen Wachstumstreiber entwickelt.
n-tv und N24 stoppen Türkei-Werbespots
Die Nachrichtensender n-tv und N24 haben in ihren Werbeblöcken Spots für den Wirtschaftsstandort Türkei gestoppt. Grund seien die jüngsten internationalen Spannungen, bestätigten beide Sender am Freitag.
Formel 1 ab 2018 bei der ARD?
Die ARD konkurriert mit RTL. Sie will sich die Übertragungsrechte der Formel 1 ab der Saison 2018 sichern.
Ab August Eurosport 1 HD bei HD Austria
Die HD Austria baut das Angebot an Sendern aus. Ab August 2017 wird Eurosport 1 HD auf der eigenen Satelliten Plattform und der Sky Smartcard angeboten.
Hybrid-TV ist im Kommen
Wie eine aktuelle Studie zeigt, ist das traditionelle, lineare TV wieder im Kommen, aber auch Online-Angebote wollen die Zuschauer nicht mehr missen.
Elektroaltgeräte: Handel stiehlt sich aus gesetzlicher Pflicht
Wären deutsche Händler Schüler und das Elektro- und Elektronikgerätegesetz ein Fach, würde darin fast die gesamte Klasse durchfallen. Besonders Galeria Kaufhof, Sconto, Conrad Electronic und Obi müssten das Schuljahr wiederholen.
Hacker von Telekom-Routern jetzt vor Gericht
Er nannte sich "Spiderman": Ein 29-Jähriger Mann soll für den Angriff auf "Speedport"-Router im vergangenen Jahr verantwortlich sein. Die Anschlüsse von rund 1,25 Millionen Telekom-Kunden waren gestört. Nun kommt der mutmaßliche Hacker vor Gericht.
Patentkrieg: Qualcomm verklagt Apple in Deutschland
Nach jahrelanger Pause wird Deutschland wieder Schauplatz eines aufsehenerregenden Patentkonflikts. Der Chipkonzern Qualcomm klagt gegen Apple und schlägt dabei einen scharfen Ton an. Die Antwort des iPhone-Konzerns dürfte nicht lange auf sich warten lassen.