Die Woche: Telekom startet StartTV und Kampf um Champions League
Die Telekom kündigt den Start des linearen IPTV-Angebots Start TV an, der Kampf um die Champions-League-Rechte ist im vollen Gang. Zudem sind die Empfangsdaten für Health TV bekannt geworden. Was diese Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Dank Speicherchips: Samsung erwartet starken Gewinn-Anstieg
Positive Nachrichten für Samsung: Das koreanische Unternehmen erwartet für das erste Quartal 2017 einen kräftigen Anstieg beim operativen Gewinn. Grund ist die hohe Nachfrage nach Speicherchips.
Verleger klagen gegen Online-Angebot von Radio Bremen
Der Streit zwischen den Verlegern und den Öffentlich-Rechtlichen über deren Online-Angebote geht in die nächste Runde. Nun klagen mehrere norddeutsche Verlage gegen Radio Bremen wegen zu hoher Presseähnlichkeit.
SES strukturiert sein Organisations-Modell um
Mit zwei neuen Geschäftsbereichen will sich SES den kommenden Herausforderungen im Satelliten-Geschäft stellen. Der Satellitenbetreiber will somit seine unterschiedlichen Geschäftsfelder effizienter bedienen.
ProSiebenSat.1 schließt ATV-Übernahme ab
Nach der Zustimmung aller zuständigen Behörden konnte ProSiebenSat.1 Puls 4 die Übernahme des österreichischen Privatsenders ATV offiziell abschließen. Der Kauf des defizitären Senders vom TMG-Chef Kloiber war bereits im Februar vermeldet worden.
Fake News: Verstärktes Vorgehen der EU gefordert
Auch in der Europäischen Union sind bewusst gesetzte Falschnachrichten ein Thema. Nun fordern EU-Abgeordnete die EU-Kommission auf, ein verstärktes Vorgehen gegen Fake News zu prüfen.
Motorvision TV: Nächster OTT-Anbieter gefunden
Auf der Suche nach weiteren Verbreitungswegen ist Motorvision TV erneut fündig geworden. Der Motorsport-Sender, der in Deutschland über Satellit und OTT zum empfangen ist, hat einen weiteren Anbieter gefunden.
Neuer Medienstaatsvertrag: MA HSH fördert verstärkt Lokalfunk
Der lokale Hörfunk stellt eine wichtige Alternative zum privaten und öffentlich-rechtlichen Radio dar. In Hamburg und Schleswig-Holstein wird dieser künftig verstärkt von der MA HSH gefördert. Dies sieht der neue Medienstaatsvertrag vor.
Sky und Mobilcom-Debitel gehen Partnerschaft ein
Mobilcom-Debitel bietet zukünftig Sky-Produkte in seinen Läden an. Von der Allianz könnten im Endeffekt beide Parteien profitieren - der Pay-TV-Sender auf jeden Fall.
Nordmende-TVs künftig von Technisat
Nordmende - das stand in grauer Vorzeit für verlässliche deutsche Qualtitätsprodukte rund um Heimelektronik. Nun ist der Firmenname wieder in der Heimat angekommen. Technisat hat sich die Rechte zur Nutzung der Marke gesichert.