Ruth Moschner appelliert wegen Belästigungen an Regierung – Strafverfolgung ein „Armutszeugnis“
Die Fernsehmoderatorin Ruth Moschner (45) hat an die Bundesregierung appelliert, Netzkriminalität schärfer zu bekämpfen.
Corona-Warn-App: So viel Geld hat der Bund schon ausgegeben
Ihre Entwicklung war ein Spießrutenlauf, der Erfolg zunächst mäßig. Für Entwicklung und Betrieb der Corona-Warn-App hat der Bund indes bereits einen stattlichen Betrag hingeblättert.
Die...
CDU-Politiker ordnet kontroverse Aussagen zur ARD neu ein
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Markus Kurze, hat seine umstrittenen Aussagen zur Zukunft des ARD-Hauptprogramms am Dienstag neu eingeordnet.
Abschaltung des „Ersten“? – Schlagzeile sorgt für Wirbel
"Sachsen-Anhalts CDU will 'Das Erste' abschalten", ist derzeit vielerorts zu lesen. Was steckt hinter der Schlagzeile?
Stromnetzbetreiber dringen auf neuen Bedarfsplan noch für 2022
Immer mehr auf See gewonnener Windstrom macht neue Leitungen nötig. Welche, steht im neuen Plan der Netzbetreiber.
Telegram: Kann das Innenministerium den Dienst überhaupt „abschalten“?
Die neue Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will sich den Messengerdienst Telegram vornehmen. "Ultima ratio" sei eine Abschaltung, nur wie?
Luca-App: Daten-Skandal weitet sich aus
In Baden-Württemberg häufen sich die Fälle, in denen die Polizei an Daten aus der Luca-App herankommen wollte.
Franziska Giffey: Wir wollen, dass die Berlinale stattfindet
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat sich zuversichtlich für die geplante Berlinale 2022 gezeigt.
Recht auf Reparatur: Das Ende der Wegwerf-Kultur?
Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke wirbt für das von der Koalition geplante Recht auf Reparatur für elektrische Geräte.
Maren Gilzer will Bürgermeisterin werden
Ex-"Glücksrad"-Buchstabenfee und "In aller Freundschaft"-Krankenschwester Maren Gilzer strebt nun eine politische Karriere an.