Wackelt die Neubesetzung des RBB-Programmdirektors?

1
346
Wackelt die Neubesetzung des RBB-Programmdirektors?

Medien berichten von Verzögerungen und Geheimniskrämerei um das Bewerbungsverfahren bei dem Sender.

Bei der Neubesetzung von Führungspositionen im Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) kommt es womöglich zu Verzögerungen. Darüber berichtet mmm.verdi.de. Demnach hat Katrin Günther am 30. September 2025 ihren letzten Arbeitstag als kommissarische Programmdirektorin. Nach dem internen Zeitplan, den sich der Sender angeblich gesetzt habe, soll in der nächsten Sitzung des Rundfunkrats am 1. Oktober die Programmdirektorenwahl stattfinden. Daran gibt es jetzt Zweifel.

Zu dieser Sitzung will dem Bericht zufolge Intendantin Ulrike Demmer dem aktuell 32-köpfigen Gremium einen Personalvorschlag vorlegen. Bestätigen wollte der Sender diesen Zeitplan gegenüber dem Verdi-Magazin jedoch nicht. Die Geschäftsstelle des RBB-Rundfunkrats erklärte, die Tagesordnung zur Sitzung stehe noch nicht fest. Eine Verschiebung wäre nichts Neues. Denn der RBB konnte bereits den im März angekündigten Zeitplan zur Neuausschreibung der Führungsposition, die David Biesinger nach seinem Abschied als Chefredakteur übernommen hatte, nicht einhalten. Er wurde kommissarischer Leiter der Hauptabteilung Programmressourcen.

Erfahrene Führungspersönlichkeit gesucht

Der RBB erklärte gegenüber dem Magazin, Biesinger solle diese Leitung so lange übernehmen, bis sie im Rahmen des „Zielbild“-Prozesses im zweiten Quartal 2025 neu ausgeschrieben werde. Das ist bisher noch nicht geschehen. „Weitere Ausschreibungen im Rahmen unseres Zielbild-Prozesses bereiten wir derzeit vor“, hieß es dazu vom Sender. Man rechne mit dem Abschluss der Vorbereitungen noch im Sommer. Das Ergebnis werde zunächst intern mitgeteilt.

Für die Leitung der Programmdirektion sucht der RBB der in der zweiten Juli-Hälfte veröffentlichten Ausschreibung zufolge „eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit ausgeprägten strategischen Fähigkeiten“. Insbesondere freue man sich „über Bewerbungen von Personen aus der Region und/oder mit ostdeutscher Biografie“ – um „die Lebenswirklichkeit unseres Publikums auch in leitenden Funktionen im RBB abzubilden“.

Anzahl der Bewerbungen bleibt geheim

Laut Bericht gab es bis zum Bewerbungsende am 7. August mehrere interne und externe Bewerbungen. Die Vorstellungsgespräche fanden Mitte August statt, hieß es. Mehr sei bislang nicht zu erfahren gewesen. Der RBB wolle nicht einmal mitteilen, wie viele Bewerbungen er insgesamt (interne und externe) erhielt und wie viele davon von Frauen bzw. Männern gekommen seien. „Wir werden uns zu weiteren Details dieses Verfahrens vor dessen Abschluss nicht öffentlich äußern“, zitiert der Beitrag den Sender.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • 030925 RBB Personal: RBB
1 Kommentare im Forum
  1. Nun wen wundert das noch, es ist ja nicht Ihr Geld was sie dort seit Jahren im hohem Bogen zum Fenster rausschmeissen. Für den Inhalt bleibt da nicht mehr viel übrig.
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum