20 Euro für Sky – illegales Angebot stillgelegt
Für rund 20 Euro im Monat konnte über eine illegale Plattform das Angebot von Sky in ganz Europa genutzt werden. Nun hat Europol dem ein Ende bereitet.
Amazon Prime & Netflix: Das sind die Serien-Highlights im Januar
Mafia, Außenseiter, Raumschiffe und skurrile Detektive – der Streaming-Serien-Monat Januar hat für jeden Geschmack etwas dabei.
Sky Fußball-Bundesliga-Paket für alle GigaTV-Kunden
Pünktlich zum Start der Bundesligarückrunde bietet Vodafone seinen Kunden des Kabel-Glasfasernetzes ein besonderes Geschenk. Sie bekommen auf Wunsch das Sky Fußball-Bundesliga-Paket zu ihrem Highspeed-Kabelanschluss hinzu.
Facebook stuft Inhalte von Unternehmen und Medien zurück
Mark Zuckerberg will Facebook wieder persönlicher machen: Mehr Beiträge von Freunden im Newsfeed - und weniger von Facebook-Seiten, denen man folgt. So sei das besser für das Wohlbefinden. Medien könnten durch die radikale Änderung im Nachteil sein.
Endgültige ATSC 3.0 TV-Standards veröffentlicht
Das Advanced Television Systems Committee (ATSC) hat die endgültigen ATSC 3.0-Standards für die Übertragung von terrestrischem Fernsehen veröffentlicht.
WRC+ bekommt grünes Licht für Livestream-Motorsportkanal
Zuschauer in Deutschland können bald die Rennen und Wertungsprüfungen der FIA World Rally Championship im Livestream verfolgen. Einem Antrag der WRC Promoter GmbH wurde zugestimmt.
Facebook testet neuen Feed für Lokales
In den USA beginnt Facebook in sechs Städten mit einem Test für einen separaten Feed für lokale Nachrichten und Veranstaltungen. Das Unternehmen möchte es den Nutzern erleichtern, lokale Nachrichten aus geprüften Quellen zu finden.
Ein Viertel der Deutschen süchtig nach dem Smartphone
Die Agentur Quisma führte mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und Research Now eine Studie durch. Ein Viertel der Deutschen hält sich demnach für Smartphone-süchtig.
Streaming wird in Europa grenzenlos
Bisher blieb der Bildschirm immer mal schwarz, wenn man im Ausland "Tatort", "Sportschau" oder das "heute-journal" sehen wollte. Dank einer neuen EU-Verordnung ist nun Hilfe in Sicht.
Neues Verschlüsselungsprotokoll macht WLANs sicherer
Auf der CES 2018 hat das Firmenkonsortium Wi-Fi Alliance, das Geräte mit Funkschnittstellen zertifiziert, den neuen Standard WPA3 für die Verschlüsselung von drahtlosen Datennetzwerken vorgestellt.