Europarat-Chef befürchtet Zensur bei Vorgehen gegen Fake News
Deutsche Politiker diskutieren derzeit verschiedene Möglichkeiten, gegen im Internet verbreitete Falschnachrichten vorzugehen. Der Europarat-Chef warnt nun vor solchen Vorschlägen, er sieht darin potentielle Zensur.
Bundesnetzagentur sperrt Produkte im Internethandel
Das Internet erleichtert den internationalen Handel, viele Produkte können jedoch auch unerwartete Probleme verursachen. Im vergangenen Jahr sperrte die Bundesnetzagentur fast eine Million Geräte, die zu Funkstörungen führen könnten, viele davon kamen aus China.
Handball-WM: Wieder mehr Zuschauer beim dritten deutschen Spiel
Die deutschen Handballer konnten bei ihrem dritten WM-Spiel im Livestream der DKB einen Zuschauerzuwachs verbuchen, nachdem die Zahlen im zweiten Spiel zurückgegangen waren.
Sport1 startet iM Football Version 2.0
DEr TV-Sender Sport1 hat seine App "iM Football" grundlegend überarbeitet und möchte nun mit der erweiterten "iM Football Version 2.0" die Fußballfans überzeugen.
Facebook: Akustische Hilfen für Blinde
Das soziale Netzwerk Facebook arbeitet derzeit mithilfe künstlicher Intelligenz daran, barrierefrei zu werden. Etwa mit akustischen Hilfen für Blinde.
Social Media: „Tagesschau“ schlägt „Tatort“
Die "Tagesschau" schlägt den "Tatort" - in den sozialen Medien, denn dort dominieren ARD-Sendungen die Spitze. Am dritthäufigsten wurde das RTL-"Dschungelcamp" bei Facebook, Twitter und Co. erwähnt.
UPDATE: Internet im Gefängnis ist kein Menschenrecht
Wer im Gefängnis sitzt, hat keinen generellen Anspruch auf Internet. Wenn auch das Online-Sein kein Menschenrecht darstellt, so hält das Netz im Internetzeitalter zumindest in kleinen Schritten auch in die Gefängnisse Einzug.
Fake News: Facebook will weiterhin keine Inhalte löschen
Zwar will Facebook eine härtere Gangart gegen Fake News einschlagen, selbst Inhalte löschen will das soziale Netzwerk allerdings weiterhin nicht. Dennoch stehle sich Facebook nach Meinung seiner Geschäftsführerin Sheryl Sandberg nicht aus seiner Verantwortung.
„Sherlock“-Macher: Illegale Version nicht verbreiten
Die Macher der BBC-Erfolgsserie "Sherlock" bitten die Fans darum, eine illegale Version der finalen Folge, die nun aufgetaucht ist, nicht weiter zu verbreiten.
Handball-WM: Weniger Zuschauer im Livestream beim zweiten Spiel
Obwohl es beim zweiten WM-Spiel der deutschen Handballer keine technischen Probleme gab, sahen sich die Begegnung mit Chile weniger Menschen im Livestream an als das Auftaktspiel.