Middleware: WDR besitzt hohes Interesse an interaktiven Anwendungen
Leipzig - In der Diskussion um den Einsatz proprietärer Systeme in den Kabelnetzen sprachen wir mit einem Sprecher des Westdeutschen Rundfunks.
IPTV-Rechte: Telekom sucht Partner für Fußball-Bundesliga-Sender
Bonn - Die Deutsche Telekom sucht für ihren Bundesliga-Fernsehkanal im Internet noch Partner. Medienberichten zufolge läuft die Suche des Konzern nach einem Partner für das IPTV-Angebot rund um die Fußball-Bundesliga derzeit mit Hochdruck.
Middleware: P7S1 fordert einheitliche, offene Lösung
Leipzig - In der Diskussion um den Einsatz proprietärer Systeme in den Kabelnetzen sprachen wir auch mit dem Pro Sieben Sat 1 Konzern.
MyVideo.de startet „Musik TV“
Berlin - Mehr als 12 000 Musik-Clips will MyVideo.de auf Knopfdruck zum Abruf bereit stellen.
World Records TV bei Sevenload
Köln - Sevenload, Social Media Network für Fotos, Videos und interaktive Web-TV-Formate, gibt heute eine neue Kooperation mit Guinness World Records, die World Records TV betreibt, bekannt.
CES: Microsoft erweitert seine IPTV Plattform – TV zu jeder Zeit
Las Vegas - Microsoft kündigt auf der diesjährigen CES in Las Vegas das neue Mediaroom Anytime für die Multimedia und IPTV Plattform Mediaroom an.
CES: Yahoo möchte mit TV-Widgets Internetfernsehen revolutionieren
Las Vegas, USA - Yahoo geht Vertriebspartnerschaften mit den Fernsehherstellern Samsung, Sony, LG Electronics und Vizio ein, um in neue Geräte Yahoo-Widgets zu implementieren.
Zattoo erhält Konkurrenz: Web-TV Wilmaa ist da
Zürich - Das Züricher Unternehmen Solutionpark hat eine neue Internet-TV-Plattform namens Wilmaa gestartet, die 22 Kanäle anbietet.
E-Plus und Ericsson testen mobile Breitbandversorgung auf dem Land
Düsseldorf/Schwerin - In Mecklenburg-Vorpommern startet derzeit ein auf zwölf Monate befristeter Test, der Auskunft darüber geben soll, inwieweit eine mobile Breitbandversorgung über Rundfunkfrequenzen technisch machbar und wirtschaftlich sinnvoll ist.
Verbraucherzentrale: „Praxis der Kabelnetzbetreiber ist mit gesetzlichen Vorgaben nicht vereinbar“
Leipzig - In der Diskussion um den Einsatz proprietärer Systeme in den Kabelnetzen haben wir auch mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. gesprochen.