Polytron erweitert Multischalter-Reihe
Bad Wildbad - Polytron wird seine Multischalter-Serie nach oben aufstocken. Die neuen Modelle werden unter dem Namen "Premium-Line" geführt.
EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien für Mobilfernsehdienste
Brüssel – Die Europäische Kommission hat einen entscheidenden Schritt zur Förderung wettbewerbsorientierter Mobilfernsehdienste in der EU unternommen. Sie veröffentlichte Leitlinien für die Genehmigung von Mobilfernsehdiensten, um deren Verbreitung in ganz Europa zu beschleunigen.
News Corp konsolidiert Satelliten-TV
New York - Der Medienriese News Corp konsolidiert seine Satelliten-TV-Sparte in Lateinamerika.
3. Medienkongress TV Komm in Karlsruhe
Karlsruhe - Bereits zum dritten Mal treffen sich hochkarätige Branchenexperten, um beim Medienkongress TV Komm über die aktuellen Themen, Trends und Herausforderungen des Bewegtbild-Einsatzes zu diskutieren.
LfM veröffentlicht neuen Flyer zur Medienkompetenz
Die Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen (LfM) gibt in Zusammenarbeit mit der Deutschen UNESCO-Kommission in der Reihe "Mit Medien leben: gewusst wie" einen neuen Flyer zum Umgang mit dem Internet heraus.
Auch Kabel BW speist Das Erste HD und ZDF HD ein
Heidelberg - Ab morgigen Donnerstag verbreitet der Kabelanbieter Kabel BW die HDTV-Showcases der beiden öffentlich-rechtlichen Sender.
Pro Sieben Sat 1 sucht neue Format-Ideen
München - Die Sender Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins suchen neue TV-Ideen. Daher lädt die Senderfamilie am 16. September zum "1. GFTV (German Free TV) Entertainment Pitch" nach Unterföhring ein.
Bestätigt: Time Warner Cable zahlt Milliarden für Konkurrenten
Der US-Kabelriese Time Warner Cable hat bei der Übernahme des kleineren Netzbetreibers Insight Communications Vollzug gemeldet. Für drei Milliarden US-Dollar soll die Carlyle-Tochter in das eigene Portfolio wechseln.
Panasonic: DVD-Rekorder mit DVB-T-Tuner
Hamburg – Panasonic präsentiert mit dem Diga DMR-EX75 einen neuen DVD-Recorder mit integrierter Festplatte und eingebautem DVB-T- und Analog-Kombituner.
Trotz gesunkener Quoten: Sat.1 wird Drittsendezeiten nicht los
Sat.1 muss trotz gesunkener Zuschauermarktanteile weiterhin Drittanbietern Sendezeiten in seinem Programm zur Verfügung stellen. Das Verwaltungsgericht Neustadt wies eine entsprechende Klage des Senders ab, der keine Dirttsendezeiten mehr vergeben möchte. Allerdings konnte Sat.1 zum Ärger der zuständigen Medienanstalt zumindest einen Teilerfolg erzielen.