Telekom Austria verzeichnet Umsatz- und Gewinnrückgang
Der österreichische Telekommunikationsanbieter Telekom Austria hat aufgrund von Investitionen, Währungseffekten, Wettbewerb und Regulierung einen Nettoverlust von 59,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Auch der Umsatz und das EBITA sind im Jahresvergleich zurückgegangen.
Kachelmann: OLG Karlsruhe prüft Haftbeschwerde
Mannheim/Karlsruhe - Das Oberlandesgericht Karlsruhe entscheidet heute über eine Haftbeschwerde von Kachelmanns Rechtsanwalt Reinhard Birkenstock.
Phoenix-Interview: Dopingkontrollen im Wettkampf sind „Muster ohne Wert“
Bonn - Im Phoenix-Interview äußerte sich der ARD-Doping-Experte Hajo Seppelt kritisch zur Weltrekordflut der Schwimmer bei den Olympischen Spielen in Peking.
Studie: Deutsche Werbemarkt verbucht 2010 ein Minus
Hamburg - Die Medienagentur Jäschke Operational Media prognostiziert dem deutschen Werbemarkt für 2010 ein Minus von 900 Millionen Euro.
Time Warner Cable bündelt Primetime-Serien
Leipzig - Die US-Kabelfernsehgesellschaft Time Warner Cable startet ihren ersten kostenlosen On-Demand-Sender für Primetime-Serien.
Studie: Wachstumspotenzial für TV-Spartenprogramme
München - Spartensender haben sich im deutschen Abo- und Free-TV etabliert und bei zunehmender Digitalisierung ein erhebliches Wachstumspotenzial.
Medienanstalten fordern Bevorzugung des Rundfunks
Hannover - Nach der Reform der Telekommunikationsordnung seitens der EU wollen die Direktoren der Landesmedienanstalten den Rundfunk stärker geschützt sehen.
Programmchef von Kabel eins nimmt seinen Hut
München - Der zum Medienkonzern ProSiebenSat.1 gehörende Privatsender Kabel eins muss sich nach einem neuen Programmchef umschauen.
Plog zur Forderung nach Abschaffung von Werbung bei ARD und ZDF
Der ARD-Vorsitzende Prof. Jobst Plog hat der Forderung von RTL-Chef Gerhard Zeiler in der "Bild"-Zeitung "Schafft die Werbung bei ARD und ZDF ab" widersprochen.
Google-Rückzug aus China zu „99,9 Prozent“ sicher
London/New York - Der Rückzug von Google aus China scheint fast sicher. Laut einem Zeitungsbericht will der Konzern sein Engagement im Reich der Mitte einstellen.