Schlachtfeld Internet: Wenn Hersteller zu Online-Händlern werden
Für Adidas, Lego und Co. wird der eigene Online-Shop als Verkaufskanal immer wichtiger. Doch längst nicht alle Markenhersteller trauen sich, im Internet wirklich aggressiv um Kunden zu werben - zum Leidwesen der Verbraucher.
Zattoo: Werbefinanziertes TV-Angebot für iPhone und iPad
Der Internet-TV-Anbieter Zattoo erweitert seinen Live-TV-Service für iPhone und iPad durch ein werbefinanziertes Angebot. Damit sollen Nutzer über 40 öffentlich-rechtliche und private Fernsehsender auf ihren mobilen Endgeräten schauen können.
Nachrichten: ARD und ZDF verlieren im jungen Publikum
Hamburg - Die großen Nachrichtensendungen der Öffentlich-Rechtlichen verlieren im jungen Publikum weiterhin Zuschauer. Das ergab eine Analyse der Nachrichtenquoten durch MEEDIA, Deutschlands neues Medien-Portal.
Fernsehschaffende fordern Sonderetat für Video on Demand
Die für Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen geltende Sieben-Tage-Regelung wird voraussichtlich nächstes Jahr fallen. Mit einem offenen Brief an ARD und ZDF verleihen Branchenverbände nun ihrer Forderung nach einem neuem Etatposten Nachdruck.
Dank LCD-Bildschirmen und Batterien: Sharp gelingt die Wende
Der Elektronik-Hersteller Sharp hat harte Jahre hinter sich. Wegen hohen Verlusten mussten tausende Mitarbeiter entlassen werden. Nun gelingt den Japanern endlich die Wende - dank LCD-Bildschirmen und Solarbatterien.
Umsatz der Unterhaltungselektronik deutlich gesunken
Das Jahr 2015 ist für die Unterhaltungselektronikbranche in fast allen Bereichen von Rückschlägen gekennzeichnet. Bei Fernsehern und Computern ging der Umsatz deutlich zurück, der Verkauf von Smartphones blieb dagegen stabil.
Online-Sender von Skandal-Moderator Glenn Beck bald in Vollzeit
Glenn Beck will seinen Internetsender GBTV im Laufe des Jahres zu einem Vollprogramm machen. Der ultrakonservative Skandalmoderator gründete den bezahlpflichtigen Online-Kanal, nachdem Fox seinen Vertrag 2011 nicht verlängerte.
Universal-Chef will 50 Prozent deutsche Musik im Radio
München - Der Chef des Musikkonzerns Universal Deutschland, Tim Renner, gibt der Debatte um eine Quote für in Deutschland produzierte Popmusik im Radio neue Nahrung.
Microsoft Surface: Vom Versuch, den Tablet-PC neu zu erfinden
Der Tablet-Markt boomt. Kein Wunder also, dass auch der Software-Hersteller Microsoft in dieses Segment vorstoßen will. Mit dem Surface bietet Mikrosoft nun sein erstes eigenes Tablet an - und das kann als erstes Modell des Herstellers überzeugen, auch wenn die Software zum Teil noch erheblichen Verbesserungsbedarf hat.
Samsung: Vorstellung des weltgrößten Ultra-HD-TVs auf der CES
Nachdem japanische Hersteller wie Sony und Toshiba bereits erste Gehversuche auf dem Ultra-High-Definition- oder 4K-Sektor wagen, will auch Samsung im Januar 2013 diesen Schritt gehen und plant auf der Fachmesse CES die Vorstellung des weltgrößten LCD-Fernsehers mit Ultra-HD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln.