Gute Quoten für N24
Berlin - Der deutsche Nachrichtensender N24 hat seine Leistungswerte im Jahr 2005 eigenen Angaben zufolge deutlich gesteigert.
Die Highlights von ZDFvision
DIGITAL FERNSEHEN stellt Ihnen die Highlights der Programme von ZDFvision in der kommenden Woche vor.
Pleitgen: „Olympia 2008 in HDTV senden“
Dortmund - Ginge es nach WDR-Intendant Fritz Pleitgen könnten die Olympischen Spiele 2008 in Peking bei den Öffentlich-Rechtlichen im HDTV-Standard zu empfangen sein.
KEK äußert sich zu Vorwürfen
Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) sieht sich bei der Prüfung des Zusammenschlusses von Springer und ProSiebenSat.1 unter Druck gesetzt.
Deutsche Welle in Moskau wieder auf Mittelwelle
Bonn - Das Russische Programm und Deutsche Programm von DW-Radio sind seit Donnerstag wieder in Moskau zu empfangen.
Januarausgabe DIGITAL FERNSEHEN im Handel
Leipzig - Lektüre zum Jahreswechsel gefällig? - Die druckfrische Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN liegt an den Kiosken und im Zeitschriftenhandel bereit.
SES Americom: Hochleistungssatellit ins All gebracht
Princeton - Der Americom-23 (AMC-23) Satellit von SES Americom startete heute um 8.28 Uhr Ortszeit erfolgreich vom Weltraumbahnhof Baikonur an Bord einer Proton/Breeze M Trägerrakete von International Launch Services ins All.
RTL regiert Zielgruppe der 14 bis 49-Jährigen
Köln - Mit der Mischung aus großen Shows, spannender Fiction und serviceorientierter Reality ist RTL 2005 das 13. Jahr in Folge Marktführer bei den 14- bis 49-Jährigen.
Super RTL punktet bei Jüngsten und im Internet
Köln - Mit 30,2 Prozent Marktanteil bei den Kindern (6.00 Uhr bis 20.15 Uhr) erzielte der Sender den besten Jahresdurchschnitt seit seiner Gründung vor zehn Jahren.
Bilanz: Erfolgreichstes Jahr für ProSiebenSat.1 seit 2000
München - Die vier Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe schließen das Fernsehjahr 2005 mit einem neuen Bestwert ab: Sat.1, ProSieben, Kabel Eins und N24 erzielten im Jahr 2005 nach vorläufig gewichteten Daten einen gemeinsamen Marktanteil von 30,3 Prozent.