Umstieg auf Digital TV leicht gemacht
Man muss kein Fachmann sein, um die analoge Anlage auf digitalen Empfang umzurüsten.
SCM gewinnt Digital-TV-Kunden in Südkorea
Ismaning - SCM Microsystems, Anbieter von Lösungen für den gesicherten Zugang zur digitalen Welt, hat mit dem südkoreanischen Kabelfernsehunternehmen KCTV Jeju Broadcasting einen neuen Kunden gewonnen.
Abenteuer Senderumrüstung auf DVB-T
In immer mehr Regionen startet das digitale terrestrische Fernsehen. Doch damit die Umstellung klappt, laufen im Hintergrund monatelange Vorbereitungen und Umbauarbeiten.
Dolby Digital Plus wird in DVB-Spezifikation integriert
Wootton Bassett - Das Konsortium Internationales Digital Fernsehen (DVB) gab bekannt, dass es die Technologie Dolby Digital Plus in seine Richtlinien für den weltweiten Standard von Digital TV aufnehmen wird.
Medienanstalt verlängert Sendelizenz für MTV2 Pop
Hamburg - Die Hamburgische Anstalt für neue Medien (HAM) hat in seiner Sitzung am 23. Februar 2005 beschlossen, die Zulassung des Musiksenders um weitere zehn Jahre zu verlängern.
So finden Sie richtige Surround-Anlage
Das große Heimkino im heimischen Wohnzimmer wird immer beliebter, der Trend geht eindeutig zur 5.1- bis 7.1-Anlage.
Premiere verbietet TV-Technologie von TCE AG
Der Pay-TV-Sender Premiere hat der TCU AG im Schnellverfahren die Markteinführung einer neuen TV-Technologie verbieten lassen, mit deren Hilfe es technisch erstmals möglich ist, Fernseh-Inhalte aus aller Welt kostenlos und anonym zu tauschen.
Aufbauhilfe für Infonetze in Kabel- und Hausnetzen
Bochum - Das Technologie-Unternehmen STG Kommunikation bietet eine softwarebasierte Lösung, mit der sich Infokanäle professionell aufbauen, designen und pflegen lassen.
Smart liefert HDTV-Verteilverstärker
St. Georgen - Der neue HDTV-Verteilverstärker YUV-109 des Schwarzwälder Unternehmens Smart ist für den Anschluss von bis zu 81 HDTV-Geräten beim Einsatz mehrer Verteilverstärker geeignet.
Erfolgsgeschichte für Satellitenempfang
Betzdorf - Deutschland verzeichnet einen deutlichen Anstieg beim Satellitenempfang - laut einer Studie von Infratest erhöhte sich die Zahl der Satellitenhaushalte um über eine Million auf insgesamt 15,47 Millionen (plus 7 Prozent).