Alexander Coridaß bleibt Geschäftsführer der ZDF Enterprises
Der Intendant des ZDF, Markus Schächter, hat als Vorsitzender des Aufsichtsrates die Vertragsverlängerung mit dem Sprecher der Geschäftsführung des ZDF-Tochterunternehmens ZDF Enterprises bekanntgegeben. Coridaß wird damit auch in den kommenden fünf Jahren das Unternehmen leiten.
Plazamedia: „Broadcasting von TV bis Facebook Live“
Der TV-Dienstleister Plazamedia ist in den vergangenen Monaten neue Partnerschaften mit international agierenden Unternehmen eingegangen. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Robin Seckler, Geschäftsführer Digital Products der Plazamedia GmbH über wachsende Onlinemärkte.
Gegen Youtube und Google: Musikvideo-Dienst Vevo will wachsen
Youtube steht ganz oben in der Gunst der Nutzer bei Musikvideos. Um unabhängiger von der Google-Tochter zu werden, hat sich der Musikvideo-Dienst Vevo frisches Geld zum Wachstum besorgt.
Interview: Strong präsentiert auf der IFA drei HD-Receiver
Leipzig - Am 28. August öffnet die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin ihre Tore. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Andreas König, dem Geschäftsführer der Strong Deutschland GmbH über die Messe.
Schweizerische Cablecom erhöht 2008 Umsatz um 4,8 Prozent
Zürich - Der Schweizer Kabelnetzbetreiber Cablecom hat 2008 den Umsatz um 4,8 Prozent auf 1,098 Millarden Schweizer Franken (CHF) gesteigert.
Open TV stellt Middleware für Digital- und Interaktiv-Fernsehen vor
Amsterdam - Open TV Core 2.0 for IPTV ist das neue Produkt aus dem Hause Open TV, globaler Anbieter von Technologien für interaktive Dienste, das herkömmliche und Hybrid-Breitband-IPTV-Netzwerke unterstützt.
Sparzwang: WDR versteigert Gemälde für 2,4 Millionen Euro
Weil der WDR Geldsorgen hat, hat er mit der Versteigerung seiner Kunstwerke begonnen. Für zwei Gemälde fiel nun der Hammer. Der Schritt steht in der Kritik.
HAM weist DVB-T Frequenzen zu
Für den Start des digitalen Antennen-Fernsehens DVB-T in Hamburg am 8. November 2004 hat der Vorstand der Hamburger Anstalt für neue Medien (HAM) 12 privaten TV-Sendern die DVB-T-Frequenzen zugewiesen und die notwendigen Zulassungen erteilt.
Arte verteidigt Internet-Angebot „Arte+7“
Straßburg - Um von der technologischen Entwicklung nicht ausgeschlossen zu werden, wird Arte am kommenden Montag sein Online-Video-on-Demand-Angebot "Arte+7" starten.
Außer E-Mail: US-Schauspielerin Winona Ryder braucht kein Internet
Viele Hollywood-Schauspieler nutzen Online-Plattformen wie Facebook oder Twitter, um mit Fans zu kommunizieren. Winona Ryder gehört nicht dazu: Außer dem Lesen von E-Mails nutzt die 39-Jährige das Internet überhaupt nicht.