Neue DIGITAL FERNSEHEN mit Bonus-DVD
Leipzig - Der aktuellen Ausgabe von DIGITAL FERNSEHEN liegt eine DVD mit interessanten Dokus vom digitalen Kabelsender The History Channel bei.
Technisat nimmt weitere Sender ins Radio-Bouquet
Zum 1. Juli 2005 erweitert sich das Technisat-Radio Bouquet um weitere vier Hörfunkkanäle.
Schweiz: Cablecom startet digitalen Kinokanal
Zürich - Der Schweizer Kabelnetzbetreiber Cablecom baut sein digitales Fernsehangebot aus und hat mit der C More Group eine strategische Partnerschaft geschlossen.
Neue Multischalterserie von GSS
Nürnberg - Ein Jahr nach dem Start von GSS in eine neue Zukunft präsentiert das erfolgreiche, noch junge Nürnberger Unternehmen mit der großen Tradition ein komplett überarbeitetes Multischalterprogramm.
BLM kooperiert mit koreanischem Ministerium
Das Ministerium für Information und Kommunikation der Republik Korea (MIC) und die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) kooperieren bei der Weiterentwicklung von Digital Multimedia Broadcasting (DMB).
Regio-Fernsehen über DVB-T
Leipzig - Mit der Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens erobern sich ortsansässige Privatsender einen festen Platz im regionalen DVB-T-Netz.
Bayern: Analoge Ausstrahlung privater TV-Anbieter endet
In den Regionen München/Südbayern und Nürnberg wird auf DVB-T umgestellt. Die bisherige analoge Versorgung mit privaten TV-Programmen über Antenne wird auf Wunsch der privaten Veranstalter zum 30. Mai 2005 in ganz Bayern eingestellt.
Premiere gründet Sportagentur
München - Die Premiere AG gründet die Tochtergesellschaft "Primus Sport", eine Agentur für Sportrechte und Sportmarketing.
Nordhessen: Private TV-Sender nicht mehr über Antenne
Ab Montag können die privaten TV-Programme in Nordhessen nicht mehr über die normale Dachantenne empfangen werden. Die Sendesignale von ProSieben, RTL, RTL 2, Sat.1 und VOX werden in der Nacht vom 17. auf den 18. April abgeschaltet.
Testbericht: SKT DTR 201
DVB-T ist auf dem Vormarsch - DIGITAL FERNSEHEN hatte eine Reihe von Receivern für den digitalen terrestrischen Empfang auf dem Prüfstand und stellt die Ergebnisse vor.