Strong sieht sich als starke Receivermarke
Trier - Viele kennen die Receivermarke Strong noch aus der analogen Satellitenwelt. Doch inzwischen ist das Produktportfolio ganz auf die digitale TV-Zukunft ausgerichtet.
Welcher Fernseher passt zu mir?
Wer Heimkino und Röhrenfernseher sagt, ist längst out. LCD-Fernseher, Plasma-Bildschirme und TV-Projektoren bringen Bilder in die eigenen vier Wände, die denen des Kinos in fast nichts mehr nachstehen.
Mini-Fernseher von Lorenzen
Bückeburg - Mit dem "SL-Lilliput LCD-TV 7" präsentiert Lorenzen Communication einen Minifernseher, der durch seine Bildqualität überzeugt.
Smart: Raps plus bringt zusätzliche Funktionen
St. Georgen - Auf den Digitalreceivern der Marke Smart befindet sich jetzt das erweiterte Senderfindesystem Raps plus.
Loewe profitiert von Flachbildschirm-Boom
Kronach - Der deutsche Unterhaltungselektronik-Hersteller Loewe ist im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2004 auf der Flachbildschirm-Erfolgswelle mit geritten.
Telefónica realisiert Telefonielösung
München - Die Telefónica in Deutschland steigt in den Markt der Infrastrukturdienstleister für Sprach- und Internetlösungen für Kabelnetzbetreiber ein und gewinnt die Elektro- und Nachrichtentechnik GmbH (EWT) als ersten Partner.
Mehr interaktives TV in Deutschland
München - Der Münchner Call-TV-Experte Stephan Mayerbacher startet mit zwei Unternehmen eine Offensive auf dem deutschsprachigen Markt.
US-Stadt pfeift auf Kabelanschluss
Die Kleinstadt Center in Colorado, USA schreibt Geschichte: Anstelle von teuren Upgrades schaltete man einfach das gesamte Kabelnetz ab und verteilte stattdessen Satellitenschüsseln. Kann das Modellcharakter haben?
MTV sendet weitere sieben Jahre
Aufgrund des Umzugs nach Berlin musste die MTV Networks GmbH & Co. OHG bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) einen Antrag zur Veranstaltung ihres Programms stellen, der von der Kommission für Konzentration der Medien (KEK) nun genehmigt wurde.
KEK: Star! TV zugelassen
Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat den Antrag der Star! Entertainment Factory GmbH genehmigt.