ARD und ZDF melden Finanzbedarf bis 2024
ARD und ZDF haben ihren Finanzbedarf für den Zeitraum 2021 bis 2024 fristgerecht bei der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) angemeldet.
5G-Netzaufbau: USA warnen vor Spionagegefahren
Vertreter aus den USA und mehr als 30 weiteren Staaten haben in Prag über mögliche Gefahren des 5G-Netzaufbaus für die Datensicherheit diskutiert.
Westernkanal neu auf Waipu.tv
Wie könnte ein Kanal mit Wildwestern-Filmen anders heißen als "Bronco"? Die Bronco-Western-Filme stehen allen waipu.tv-Zuschauern zunächst zwei Monate lang kostenlos zur Verfügung.
Fusionieren bald die ARD- und ZDF-Mediathek?
Ein spannender Gedanke: Die Angebote von ARD und ZDF aus einer gemeinsamen Mediathek beziehen?! "Da können wir uns viel vorstellen", sagt ARD-Vorsitzender Ulrich Wilhelm.
Phoenix-Sendung zum Internationalen Tag der Pressefreiheit
Am heutigen Donnerstag dreht sich bei Phoenix in einer Sondersendung alles um die Pressefreiheit. Medien weltweit befinden sich zwischen wachsender Bedrohung und Verantwortung.
Marktforscher: Huawei wächst rasant im Smartphone-Geschäft
Der chinesische Huawei-Konzern wächst im Smartphone-Geschäft laut Marktforschern schnell auf Kosten der Platzhirsche Samsung und Apple.
Neues Gesetz: Russland bekommt eigenständiges Internet
Russland bekommt ein eigenständiges Internet. Präsident Wladimir Putin unterzeichnete ein entsprechendes Gesetz, das die Regierung am Mittwoch veröffentlichte.
Google ermöglicht Nutzern Löschen von Web- und Ortsdaten
Google gibt seinen Nutzern die Möglichkeit, bei dem Internet-Konzern gespeicherte Daten zu besuchten Websites und Orten in regelmäßigen Abständen automatisch löschen zu lassen.
Einigung mit Apple bringt Qualcomm bis zu 4,7 Milliarden Dollar
Qualcomm bekommt eine Milliarden-Zahlung von Apple nach Beilegung des erbitterten Patentstreits der beiden Firmen. Allerdings ist der Betrag geringer als die sieben Milliarden Dollar, die der Chipkonzern forderte. Zudem setzen Rückgänge im Smartphone-Markt Qualcomm zu.
5G-Auktion: „Wer zurückzieht, ist der große Verlierer“
Die neue Mobilfunkgeneration 5G ist eine große Sache für die Telekommunikationsbranche, entsprechend hoch ist das Interesse an Frequenzblöcken bei einer Versteigerung der Bundesnetzagentur. Ein Spieltheoretiker schätzt nun die Lage am Auktionstisch ein.