Bundesliga live bei Eurosport & Sky: Bayern weiter in der Krise?
Der Bundesliga-Kalender hält für den aktuellen Spieltag das erste Montagsspiel der Saison bereit. Es läuft - wie die Begegnung diesen Freitag - bei Eurosport, der Rest wie gewohnt bei Sky.
Jauchs RTL-Jahresrückblick mit Zuschauer-Minusrekord
Nur 3,55 Mio. Leute interessierten sich am Sonntagabend bei RTL für die Geschehnisse im Jahr 2018. Günther Jauchs Jahresrückblick "Menschen, Bilder, Emotionen" fiel damit auf ein neues Tief.
3sat zeigt Grönemeyers Albumrelease-Konzert
3sat zeigt eine Live-Aufzeichnung des Konzerts, bei dem Herbert Grönemeyer sein neues Album erstmals vorgestellt hat.
Viva wird 25 und macht bald dicht
Viva brachte das Lebensgefühl der 90er ins Fernsehen – nun wird der Musiksender nach einem Vierteljahrhundert Sendezeit abgeschaltet. Vorher steht noch das letzte große Fest an.
2018: Das Fernsehjahr der Abschiede – ein echter Aufsteiger
Es hat sich mal wieder viel getan im Fernsehen - nach dem Tageskonsum gemessen die Lieblingsbeschäftigung der Deutschen. Doch auch 2018 zeigt: Nicht alles, was TV-Macher anfassen, wird zu Gold.
Sat.1 kommt vor Gericht mit Wechsel des Lizenzgebers durch
Aufatmen bei Sat.1: Ein Oberverwaltungsgericht hat die Lizenzvergabe für das bundesweite Programm des Privatsenders für zulässig erklärt.
„Holocaust“: ARD-Sender zeigen US-Serie von 1978 noch einmal
"Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss" kommt zurück ins Fernsehen. Die preisgekrönte TV-Serie, die auch in Deutschland Fernsehgeschichte geschrieben hat, wird in gleich mehreren dritten Programmen der ARD gezeigt werden.
„History 360°“: Neuartiges Doku-Format mit Harald Lesch
ZDF präsentiert ein neues crossmediales Innovationsprojekt, mit dem sich Geschichte hautnah erleben lassen soll.
SchleFaZ: „Sharknado 6“ wütet bei Tele5
Einer der "Schlechtesten Filme aller Zeiten" läutet das 1. Adventwochenende ein: Oliver Kalkofe und Peter Rütten setzen sich nebst Promi-Gästen einmal mehr nahezu unverdaulicher Filmkost aus - dieses Mal dem letzten "Sharknado"-Teil.
EU verbietet Geoblocking für Onlineshops
Eine neue Verordnung schafft innerhalb der EU gleiche Rechte für Privat- und Unternehmenskunden. Auch beim Umleiten auf bestimmte nationale Webpräsenzen drohen Händlern bald empfindliche Strafen.