Bürger hören mehr als vier Stunden am Tag Radio
Die Nutzung des Radios ist trotz UKW-Antennen-Streit und der Debatte um den Sinn von DAB weiterhin auf stabilem Niveau.
„Late Night Berlin“ bekommt zweiten Sendetermin
Um das Format mit Klaas Heufer-Umlauf weiter zu etablieren, strahlt ProSieben die Show nun zwei mal in der Woche aus.
Mehr als 12 Millionen Zuschauer sehen Englands Sieg
Spannung bis zum Schluss: England gewinnt gegen Kolumbien erst im Elfmeterschießen. Das WM-Spiel ist auch bei den Zuschauerzahlen ein Höhepunkt. Das übrige TV-Programm bleibt weit hinter solchen Werten.
Leistungsschutzrecht: Verleger erwarten knappes Ergebnis
Kritiker sehen das freie Internet bedroht, wenn in Europa Upload-Filter und ein Leistungsschutzrecht für Verlage eingeführt werden. Kurz vor der Abstimmung im EU-Parlament melden sich nun die Verleger und Verwertungsgesellschaften zu Wort.
Regionale Netzanbieter: M-Net erneut auf Platz eins
Im Connect-Festnetztest belegt der bayrische Provider nicht zum ersten mal die Pole Position unter den regionalen Anbietern - und muss sich auch vor der großen Konkurrenz nicht verstecken.
Google erlaubt Drittanbietern Zugriff auf GMail-Postfächer
Eigentlich Datenschutz-Skandel, mittlerweile Dauermeldung: Nach Facebook räumt auch Google ein, Millionen privater Emails für Drittanbieter zugänglich gemacht zu haben. Dafür müssen die User zwar ihre Zustimmung geben - nur spielen die Branchenriesen nicht immer fair, wenn es um die Einholung solch einer Erlaubnis geht.
Weniger Bandbreite als versprochen – Vodafone lost im Test ab
Vodafone unterschreitet die werbewirksam suggerierten Traum-Bandbreiten notorisch, stellt der jährliche Festnetztest von Connect fest. So liegt das Unternehmen noch hinter der Telekom trotz deren Kupferkabel-Nostalgie.
„Der Alte“ wird Ehrenkommissar
TV-Ermittler Jan-Gregor Kremp erhält den Titel Ehrenkommissar der bayerischen Polizei. Begründet wird die Ernennung mit dem positiven Bild, was er und sein Team von der Polizei in Bayern zeichnen.
Trikottausch inkognito bei der WM: Wo bleibt die Sixpack-Show?
Abklatschen nach der Hymne, Händeschütteln oder Umarmung nach dem Abpfiff. Das gehört sich auch für die Fußballer bei der WM. Vergeblich warten die Zuschauer diesmal aber darauf, dass die nassgeschwitzten Trikots als Trophäen ausgetauscht werden.
Internetpreise: Monopolkommission will mehr Kontrolle
Ein wichtiges Beratergremium der Bundesregierung will eine verstärkte Beobachtung der oft undurchschaubaren Preisbildung im Internethandel.