Youtube investiert in Qualitäts-Journalismus
Youtube hat als größte Videoplattform der Welt eine besondere Verantwortung. Dieser ist sich die Google-Tochter bewusst und steckt immer mehr Geld in journalistisch hochwertigere Inhalte.
ARD und Produzentenallianz ziehen Konsequenzen aus MeToo-Debatte
Die ARD und die Allianz der Filmproduzenten haben Konsequenzen aus der MeToo-Debatte gezogen und Maßnahmen für die künftige Zusammenarbeit vereinbart.
Die Supermediathek als öffentlich-rechtliches Youtube?
ZDF-Fernsehrat-Mitglied Leonhard Dobusch schlägt eine eigene Internet-Intendanz vor. Doch nicht nur das: Er hat noch weitere interessante Zukunftsvisionen für ein öffentlich-rechtliches Youtube.
Netflix entfernt die Nutzerrezensionen
Wie schon seit einiger Zeit in der Gerüchteküche gemunkelt wurde, schaltet Netflix in Kürze die Rezensionen seitens seiner Nutzer ab. Jetzt gibt es auch einen konkreten Termin.
„Racko“: Neue Vierbeiner-Serie für die ARD
Die Stars der neuesten ARD-Kinderserie sind ein kleiner Junge und sein Hund. "Lassie" reloaded? - Mitnichten, sondern "Racko - Ein Hund für alle Fälle".
50 Jahre „Streitkräfte und Strategien“ im NDR
Inzwischen hat sie ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel: Die zweiwöchentliche Militär-Analyse "Streitkräfte und Strategien" feiert ihren 50. Geburtstag im Hörfunk des NDR.
Deutsche schauen die WM am liebsten zuhause
Am schönsten ist es immer noch daheim: Einer jüngsten Umfrage nach schaut fast die Hälfte der Deutschen die Fußballweltmeisterschaft in den eigenen vier Wänden - doch das heißt noch längst nicht, dass man dabei auch alleine sein muss.
Marktforscher: 100 Millionen smarte Lautsprecher bis Jahresende
Rund 100 Millionen smarte Lautsprecher dürften laut Marktforschern Ende 2018 im Einsatz sein - und in vier Jahren drei Mal mehr. Dabei rechnen sie mit der Dominanz von zwei Plattformen.
TV-Quoten: „Ein Mann namens Ove“ behält die Oberhand
Im Kino lief es schon gut für das Drama «Ein Mann namens Ove». Nun waren auch im Fernsehen fast fünf Millionen Zuschauer dabei.
Österreich: T-Mobile übernimmt UPC
Der Übernahme von UPC Austria durch den österreichischen Ableger von T-Mobile steht nichts mehr im Wege. Die EU-Kommission hat am Montag grünes Licht gegeben.