Deutsche Leichtathletik-Meisterschaft im Netz und TV
In diesem Jahr findet die Deutsche Meisterschaft der Leichtathletik in Erfurt statt. ARD und ZDF sind dabei. Und auch im Netz wird das Publikum umfassend informiert.
Volle Auftragsbücher bei Bavaria Film
Dafür sorgen vor allem die vom Streaming-Boom getriebenen Privatsender. Aber auch die Marketingabteilung vermeldet Zuwächse, wie das Branchen-Magazin "W&V" berichtet.
Schweiz: CL weiter im Free-TV – Bundesliga auf MySports
In der Schweiz gibt weitere Entscheidungen in Sachen Fußball-Übertragungen. Es wurde über die Rechte an der deutschen Bundesliga und den europäischen Wettbewerben Einigungen erzielt - in letzterem Punkt hat man der deutschen Fernsehlandschaft etwas voraus.
Studie zu Netflix-Serien: Kosten vs. Qualität
Ein britisches Marktforschungsinstitut hat eine einfache Formel errechnet, nach der Netflix seit kurzem die Kosten seiner Serien anscheinend besser im Auge behält.
Amazon mit Gewinnspiel zum „Prime Day“
Amazon feiert den Prime Day, einen Tag, an dem alle Prime-Mitglieder von reduzierten Angeboten profitieren. Anlässlich dessen richtet das Online-Kaufhaus ein Gewinnspiel aus, bei dem ein sechsstelliger Betrag winkt.
„Love Island“ holt Jana Ina Zarrella an Bord
Im Herbst startet RTL2 das neue Reality-Format "Love Island". Jetzt wurde Jana Ina Zarrella als Moderatorin verpflichtet.
Vierter DAB-Plus-Sender für hessischen Privatmux kommt später
Der Standort am Hardberg im Odenwald kann nicht wie geplant in Betrieb genommen. Ursprünglich war ein Start im September vorgesehen.
TV-Quoten: Bester Abendwert für G20-„Brennpunkt“
Deutschland und vor allem Hamburg stehen im Zeichen der Weltpolitik. Die Nachrichtensendungen profitierten davon in überschaubarem Rahmen.
Gute Marktanteile für „Global Gladiators“-Finale
Der Wettstreit ist entschieden, das Finale ausgetragen. Am vergangenen Abend ging bei ProSieben das Promi-Survival "Global Gladiators" mit ordentlichen Marktanteilen zu Ende.
Formel 1: Fernseh-Zukunft unklar
Pay-TV, oder eine Mischung mit Free-TV - alles scheint möglich. Die neuen Macher der Formel 1, Liberty Media, wollen in Zukunft im TV neue Wege gehen.