FDP-Landespolitiker wollen GEZ-Neuregelung verschieben
FDP-Politiker aus fünf ostdeutschen Landesparlamenten wollen die Neuregelung der Rundfunkgebühren verschieben. Die Freidemokraten befürchten durch die Haushaltsabgabe eine zu starke Belastung der Wirtschaftsstruktur in Ostdeutschland.
Fußball-EM: Empfang auch mit DVB-T-Handy möglich
Hamburg - Die Bilanz der Einführung von DVB-T könnte aus Sicht der Task Force DVB-T positiver nicht sein. Das System hat sich etabliert.
Panasonic Firefox-TV im Bildcheck
Das HDTV Magazin präsentiert erste Einblicke in die Bildqualität von Panasonics neuer TV-Serie. Die Tester haben hierzu einen Bildvergleich mit einem Konkurrenzmodell durchgeführt.
Übersicht: Olympia-TV-Programm 11. August
Leipzig - Unser Service für Sie: Der olympische TV-Fahrplan für Montag, den 11. August.
Linkspartei will mit Abgabepflicht deutsches Filmerbe bewahren
Berlin - Die Bundestagsfraktion der Linkspartei hat eine gesetzlich verankerte Abgabepflicht für alle öffentlich aufgeführten Filme gefordert um mit den Einnahmen die Bewahrung des deutschen Filmerbes zu finanzieren.
Allrounder: DVB-T-USB-Stick von ADS
Braunschweig - ADS Tech liefert mit dem neuen Mini Digital-TV USB ein kleines und handliches Gerät, mit dem Fernsehgenuss auch ohne Fernseher möglich ist.
DirecTV fährt Milliardenverlust ein
El Segundo - Der Satelliten-TV-Anbieter DirecTV hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Nettoverlust von 1,01 Mrd. Dollar oder 0,73 Dollar pro Aktie eingefahren.
„Die Rückkehrer“ zuerst bei Premiere und in HD
München - Zurück auf dem Bildschirm ist Francis Ford Coppolas Serie über 4400 entführte Erdenbewohner.
LG Philips Display: Röhren-TV-Werke insolvent
Hongkong - Wegen schlechter Marktbedingungen für Röhrenfernseher und unhaltbarer Schulden hat LG Philips Displays für seine Niederlassungen in Eindhoven ,Niederlande, und in Aachen, Deutschland, Gläubigerschutz und Zahlungsunfähigkeit beantragt.
WAZ Mediengruppe beteiligt sich an albanischem TV-Sender „Vizion+“
Essen/Tirana - Die WAZ Mediengruppe ist mit einer Beteiligung an dem nationalen TV-Sender "Vizion+" in den albanischen Medienmarkt eingestiegen.