LG Philips LCD: Profit durch Flat-TV-Nachfrage
Seoul - LG Philips LCD, einer der weltgrößten Hersteller von LCD-Displays, ist dank anhaltend hoher Nachfrage nach Flachbildfernsehern mit einem Gewinn ins WM-Jahr 2006 gestartet.
CES: Hitachi überrascht mit ultradünnen LCDs
Las Vegas - Auf der diesjährigen internationalen CES wird der japanische Hersteller erstmals auf dem amerikanischen Kontinent seine lang erwartete, neue Fernseher- und Monitor-Reihe vorstellen.
Fernbedienbarer Wandhalter für Flachbildschirme
Eindhoven, Niederlande - Der fernbedienbare Flachbildschirmhalter von Vogel's erlaubt eine stufenlose Ausrichtung des Fernsehers in den gewünschten Blickwinkel.
Andy Borg war die Nr. 1 am Silvesterabend
München - Mit durchschnittlichen 4,74 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 22,0% war der Silvesterstadl im Ersten mit Andy Borg als Gastgeber klarer Sieger am Silvesterabend.
Betty TV in 100 000 deutschen Wohnzimmern
München - Sechs Monate nach dem Deutschlandstart der interaktiven Fernbedienung "Betty TV" besitzen laut eigenen Angaben über 100 000 TV-Haushalte ein Exemplar. Jetzt sollen weitere Werbepartner ins Boot geholt werden.
Der perfekte Multischalter – Worauf kommt es an?
Leipzig - Beim Einsatz einer Satellitenanlage ist das erste Bauelement im Inneren des Hauses der Multischalter. Er verteilt die empfangenen Signale auf mehrere Teilnehmer.
„Der Pianist“ und „Mein Name ist Nobody“ ab sofort bei Lovefilm
Die Onlinevideothek Lovefilm erweitert ihr Repertoire. Durch eine Kooperation mit dem Berliner Filmverleiher Tobis bietet die Amazon-Tochter ihren Kunden künftig mehr Filme mit Stars wie Brad Pitt, George Clooney, Hilary Swank und Meryl Streep an.
IFA: Yoonee und Philips verbinden Internet und TV
Berlin - Mit dem Philips "Net TV" feiert eine Technologie auf der diesjährigen IFA Premiere. Dank eines eingebauten Browsers und einer DSL-Schnittstelle lassen sich Informationen im CE-HTML-Standard am Fernseher darstellen.
„Wetten, dass..?“: Show-Dinosaurier Gottschalk tritt ab
Eine große Show zum Abschied: Thomas Gottschalk moderiert am Samstag in einer Woche zum letzten Mal "Wetten, dass..?". Und dabei blickt er zurück auf über 30 Jahre, in denen die Sendung Fernsehgeschichte geschrieben hat - mit Höhen und Tiefen.
DLM-Symposium zur „Ökonomisierung des Rundfunks“ mit über 300 Teilnehmern
Berlin - Für den Vorsitzenden der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM), Thomas Langheinrich, geht es im Rundfunk grundsätzlich um eine Frage des Gleichgewichts: Ökonomischer Ehrgeiz sollte immer in Balance zum Rundfunk als Kulturgut stehen, forderte er zum Auftakt des DLM-Symposiums "Rendite ohne gesellschaftliche Dividende? Die Ökonomisierung des Rundfunks und ihre Folgen" am Donnerstag in Berlin.