DFL: 250-Millionen-Euro-Deal mit chinesischem Konzern
In der Fußball-Bundesliga fürchtet man angesichts der Finanzkraft chinesischer Vereine um seine besten Spieler. Jetzt erwartet die Liga aber erstmal ein warmer Geldregen aus dem Reich der Mitte.
Regionale Werbung: RTL kritisiert ProSiebenSat.1
RTL hat die Pläne um die Schaltung von regionaler Werbung durch ProSiebenSat.1 scharf kritisiert. ProSieben, Sat.1 und Kabel Eins würden mit diesem Schritt den Status eines Vollprogramms aufgeben und ein "durch und durch kommerzielles, gewinnorientiertes Programm" werden.
Amazon: Schweighöfer in „What a Man“ ab Februar auf Blu-ray
Nach Angaben des Onlinehändlers Amazon wird Publisher 20th Century Fox die deutsche Komödie "What a Man" mit Regisseur und Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer am 24. Februar 2012 auf Blu-ray in die Heimkinos bringen.
Arte mit neuem Programmschema erfolgreich
Leipzig - Der Kultursender Arte betrachtet sein neues Programmschema als Erfolg.
Smart bringt PVR-ready-Receiver mit HD Plus-Funktion
Die Schwarzwälder Smart Electronic hat eine kompakte Zapping-Box für den einfachen Empfang von HD-Fernsehen mit Festplattenanschluss und HD Plu-Kartenleser angekündigt.
Neuer kroatischer Kanal auf 13 Grad Ost
Mit TV Sljeme Z1 startete ein neuer kroatischsprachiger TV Sender auf der beliebten Hotbirdposition.
IFA: Loewe präsentiert Home-Entertainment-System
Kronach - Loewe stellt auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) seinen Flat-TV Reference 52 Full HD+ 200 vor.
Phoenix zeigt 1996-er Finale zur Einstimmung auf EM-Endspiel
Bonn - Der Ereignis- und Dokumentationskanal Phoenix zeigt am Sonntag noch einmal das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft 1996.
Medienanstalten stellen Weichen für bundesweites digitales Radio
Leipzig - Die Landesmedienanstalten haben die ersten Weichen für ein neues bundesweites digitales Radio gestellt. In ihrer Sitzung am Dienstag beschloss die Direktorenkonferenz (DLM), auf Grundlage des voran gegangenen so genannten "Call for Interest" die Länder um eine Prüfung einer Bedarfsanmeldung für das Band III gegenüber der Bundesnetzagentur zu bitten.
RBB testet Audiospur für Hörgeschädigte
Am heutigen Dienstag testet der Sender Radio Berlin-Brandenburg (RBB) eine neue Technologie, mit der die Sprachverständlichkeit des Programms verbessert werden soll.