„Maybrit Illner“ zurück im ZDF: „Droht der lange Winter-Shutdown?“
"Maybrit Illner" war der erfolgreichste deutsche Polittalk im letzten Jahr. Heute läuft die erste Ausgabe in diesem Jahr rund ums Impfen und den Lockdown im ZDF.
„GZSZ“: Alles zum neuen Krimi mit Gerner-Darsteller Wolfgang Bahro
Jo-Gerner-Darsteller wird zum Profiler. Neue Rolle für "GZSZ"-Urgestein.
ProSieben sucht „Deutschlands dümmsten Promi“ ab Anfang September
Starttermin für neue Show mit Amira Aly und Christian Düren bekannt.
MTV trennt sich offenbar von Genre-Musikreihen
MTV hat in Deutschland sein Programm geändert. Zwar läuft weiterhin vor allem tagsüber viel Musik, Spezial-Sendungen für Liebhaber bestimmter Nischen fehlen aber.
Gamescom 2025: Game-Streaming jetzt in 4K 120 Hz Qualität mit LG OLED TVs
Mit Nvidia Geforce Now streamen Sie Spiele in 4K 120 Hz auf LG OLED TVs und genießen beeindruckende Grafikqualität ohne eigene High-End-Hardware.
Tschechischer Investor will verkaufen: Berlusconi-Familie vor Mehrheit bei ProSiebenSat.1
Die Kinder von Silvio Berlusconi dürften schon bald 60 Prozent an ProSiebenSat.1 halten. Das liegt daran, weil ein Großinvestor verkaufen will.
Neue Lovefilm-App für Playstation 3: FSK 18 Titel und HD-Videos
Die Online-Videothek Lovefilm hat ab sofort eine neue Streaming-App für Sonys Playstation 3 im Angebot. Neben einer überarbeiteten Oberfläche stehen Nutzern mit dem Update ab sofort auch FSK 18 Titel sowie Videos in HD-Qualität zur Verfügung.
WDR: Jörg Schönenborn zum neuen Fernsehdirektor gewählt
Jörg Schönenborn wird neuer Fernsehdirektor des WDR. Bei der Wahl auf der Sitzung des Rundfunkrates erhielt der 49-jährige Wunschkandidat von Intendant Tom Buhrow 34 von 40 Stimmen.
Österreich: Keine Rundfunkgebühr für Internetstreaming
In Österreich hat das Verwaltungsgericht Rundfunkempfang über das Internet nun als nicht-beitragspflichtige Empfangsart klassifiziert. Computer mit Internetanschluss seien keine Rundfunkempfangsgeräte. Der ORF sieht nun Handlungsbedarf beim Gesetzgeber.
Netflix: Haushalt, Zweitwohnsitz, Zusatzmitglieder – das gilt jetzt
Bei Netflix weht jetzt ein anderer Wind: Nur ein Haushalt pro Nutzerkonto, Zusatzmitglieder nur gegen Gebühr - und entsprechende Unsicherheit bei vielen, die sich bislang unbeschwert das Passwort für den Streaming-Zugang teilen konnten. Die neuen Regeln hier im Überblick.