Gewinnen: Panasonic Super TV für 3000 Euro
Ganz gleich, ob das Fernsehprogramm analog oder digital ausgestrahlt wird, über den integrierten DVB-T-Tuner empfängt der TX-32DTX30C von Panasonic alle Sender in bester Qualität.
SES Astra trägt zu exzellentem Konzernergebnis bei
Betzdorf, Luxemburg - Vor allem die Vereinbarung mit dem französischen Pay-TV-Anbieter "Canal+", der jetzt sein französisches Pay-TV-Angebot vollständig über SES Astra ausstrahlt, hat laut SES-Angaben für ein gutes erstes Quartal 2007 gesorgt.
Ruprecht Polenz bleibt ZDF-Fernsehrat-Vorsitzender
Mainz - Ruprecht Polenz ist vom ZDF-Fernsehrat für zwei weitere Jahre in seinem Amt als Vorsitzender des Gremiums bestätigt worden. Während ihrer Sitzung in Mainz wählten die Fernsehräte den 64-jährigen CDU-Bundestagsabgeordneten aus Münster mit großer Mehrheit.
EU gegen VDSL-Ausbau der Telekom
Brüssel - Die Telekom will in Deutschland ein extrem schnelles Datennetz aufbauen, wenn sie im Gegenzug dafür vorläufig vor Wettbewerb geschützt wird.
Funai schließt Kooperationsvereinbarung mit Philips
Hamburg – Der japanische Elektronikkonzern Funai hat mit Royal Philips Electronics eine Lizenzvereinbarung über Markenrechte geschlossen. Dies teilt das Unternehmen mit.
Arena lockt Ex-Kunden mit Sonderangeboten
Leipzig - Wer sein Abo beim Pay-TV-Anbieter Arena kündigt, dem wird mit seiner Kündigungsbestätigung ein verlockendes Angebot unterbreitet.
„Medien manipulieren durch Bilder und Worte“
Hamburg - Mehr als 80 Prozent der Deutschen fühlen sich durch die Medien manipuliert.
Neue Zattoo-Version komplett in Deutsch
Leipzig - Die Internet-TV-Plattform Zattoo ist in einer neuen Version erschienen.
„Argo“ – Ben Affleck’s Oscar-Gewinner auf Blu-ray
Erst vor wenigen Tagen bekam Ben Affleck für sein CIA-Thriller "Argo" den Oscar für den besten Film verliehen. Nun findet seine dritte Regie-Arbeit - inklusive Extended-Cut-Version und umfangreichem Bonusmaterial - als Blu-ray den Weg in die deutschen Heimkinos.
Kabel BW: „Wir setzen stark auf HDTV“
Heidelberg - Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW steht in "sehr guten Gesprächen" mit der ProSiebenSat.1-Gruppe in Sachen digitale Einspeisung der Sender ins Kabelnetz im Standardformat als auch in HDTV.